Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0200 lieferte 128 Treffer
121

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Gastspiel der Berliner Schaubühne: Zürich. Tramdepot Fiefenbrunnen. Regie: Andrzej Wajda. Bühnenbild: Krystyna Zachwatowicz

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.02.1988, 40, S. 43
122

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Gastspiel des Stary Teatr Krakau bei den Festwochen: Berlin (West). Theatermanufaktur am Halleschen Ufer. Regie: Andrzej Wajda. Bühnenbild: Krystyna Zawatowicz

Rohde, Hedwig, in: Der Tagesspiegel, 12.09.1985, 12151, S. 4
123

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Gastspiel des Stary Teatr Krakau bei den Festwochen: Berlin (West). Theatermanufaktur am Halleschen Ufer. Regie: Andrzej Wajda. Bühnenbild: Krystyna Zawatowicz

Luft, Friedrich, in: Die Welt, 17.09.1985, 216, S. 19
124

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor: Schuld und Sühne. Gastspiel des Stary Teatr Krakau bei den Festwochen: Berlin (West). Theatermanufaktur am Halleschen Ufer. Regie: Andrzej Wajda. Bühnenbild: Krystyna Zawatowicz

Wiegenstein, Roland H., in: Frankfurter Rundschau, 19.09.1985, 217, S. 7
125

Die weite kasachische Steppe. Astana, die Regierungsstadt in der Steppe, soll vom neuen Reichtum Kasachstans künden / Seit der Unabhängigkeit 1991 hat sich der Anpassungsdruck vor allem auf Russen umgekehrt, was zur Emigration vieler Nichtkasachen geführt hat

Suchodoletz, Hans von, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.14
126

Klar getanzter Nachhilfeunterricht. Taktversetzt und einander abgewandt: Beim "Tanz im August" kehrte der Weltklassetänzer Mikhail Baryshnikow mit seinem White Oak Dance Project im Haus der Berliner Festspiele zu bloßen, abstrakten Bewegungsformen zurück

Sittnick, Jana, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.2001, S.27
127

Der Ferne Osten Russlands. Kamtschatka - wilde Weite, exotische Natur, heiße Quellen und Vulkane. Grenzgebiet wird es genannt, denn auf der anderen Seite des Pazifik liegen Amerika, im Südwesten Japan und Fernost

Graubner, Anselm, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1992, S. 19
128

Kurt Gabka u. a.: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 3, Syntax. Ludwig Wilske u. a.: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 4, Lexikologie. Erwin Wiede; Walter Wenzel; Reinhard Wenk: Die russische Sprache der Gegenwart. Band 1. Aufgaben und Übungen, Phonetik und Phonologie.

Friederich, Wolf, in: Russisch, 1979, S. 29-30 (Rezension)