Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0200 lieferte 128 Treffer
111

"Ich habe Angst, daß die Gewalt zunimmt". Miroslawa Gongadse, die Witwe des Journalisten Georgi Gongadse, über Politik, Verbrechen und ihre eigene Rolle in der Ukraine

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.2001, S.6
112

Der weite Weg hinter den Ural kann sich für die Industrie langfristig auszahlen. Die geplante Import-Export-Messe in der westsibirischen Kusbass-Region ist ein kalkuliertes Abenteuer.

Stein, Ewald, in: Handelsblatt, 20.07.1990, 138, S. 2
113

Theaterkritik über: Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Der Idiot. Probenaufführung des Stary Teatr Krakau: Berlin (West). Theatermanufaktur am Halleschen Ufer. Regie: Andrzej Wajda.

Roßmann, Andreas, in: Weltwoche, 10.10.1985, 41, S. 53
114

UdSSR: Lehrbuch des Redigierens. Redaktirovanie otdelnych widow literatury. Pod. red. N. M. Sikorskogo. Utschebnik dlja studentow wusow obutschajuschtschichsja po specialnosti "Shurnalistika".

Wasilewitsch, Gennadi, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1975, S. 665-666 (Rezension)
115

Starke Frauen in der Weite der Landschaft. Das Palais Jalta zeigt den Zyklus "Zigeuner in Rußland" der kasachischen Fotografin Lylya Kuznetsova.

Spitz, Brigitte, in: Frankfurter Rundschau, 19.10.1993, 243, S. 21
116

(Theaterkritik über:) Dostojewski, Fjodor. Schuld und Sühne. Bühnenfassung von Andrzej Wajda. Tübingen Landestheater. Regie: Liefers, Karl-Heinz. Bühnenbild: Fischer, Martin.

Kolb, Matthias, in: Stuttgarter Zeitung, 14.12.1993, 288, S. 23
117

Schön, kultiviert, elegant. Maler-Witwe Nina Kandinsky lieh 60 Bilder nach München. Fazit ihrer soeben erschienenen Erinnerungen an den Ehemann: "Ich war der Frühling in seinem Lebensherbst"

in: Der Spiegel, 15.11.1976, 47, S. 229-233
118

Moskaus später Sieg. Vor einem Jahr stimmte Boris Jelzin dem Friedensvetrag mit Tschetschenien zu / Doch was damals wie ein Sieg für die Rebellen aussah, entpuppte sich als Niederlage / Die Unabhängigkeit rückt in weite Ferne

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1997, S.3
119

Canfield F. Smith: Vladivostok Under Red and White Rule. Revolution and Conterrevolution in the Russian Far East 1929-1922 (Publications on Russia and Eastern Europe of the Institute for Comperative and Foreign Area Studies, 6)

Glaubitz, Joachim, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 119-120 (Rezension)
120

Theaterkritik über: Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Schuld und Sühne. Gastspiel des Stary Teatr Krakau: Frankfurt (Main). Regie: Andrzej Wajda. Bühnenbild: Krystyna Zawatowicz.

Reich-Ranicki, Marcel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.1985, 227, S. 25