Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0827 lieferte 67 Treffer
51

"Einmal am Rhein" gilt auch für Wolgadeutsche. KK-Gespräch mit Victor Popp (Präsident des 1975 in Crespo gegründeten Verbands der Wolgadeutschen in Argentinien)

in: Kulturpolitische Korrespondenz, 10.07.1977, 311, S. 8-10
52

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut W. Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica, Bd. 7)

Keller, Felix, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 178-184 (Rezension)
53

"Erinnert Ihr Euch, deutsche Bergleute?". Der ehemalige Kriegsgefangene schreibt aus Sewastopol an die Kumpels der Zeche "Auguste Victoria".

Udodenko, Nikolai, in: Deutsche Volkszeitung, 15.10.1981, 42, S. 8
54

Geomorfologičeskoe kartirovanie ravnin. (Metodika i opyt primenenija). (Geomorphologische Kartierung der Ebenen. Methodik und praktische Erfahrungen.) Pod. red. A.V. Vostrjakova

Gellert, J.F., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 203 (Rezension)
55

Großmeister am Gängelband. Der sowjetische Schachgroßmeister Victor Kortschnoi setzte sich in die Niederlande ab - Seitdem bestritt er kein internationales Turnier mehr

Radke, Bodo, in: Die Welt, 09.10.1976, 236
56

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut Wilhelm Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica. Bd. 7.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 889-890 (Rezension)
57

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut Wilhelm Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica, Bd. 7)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 32, 1986, S. 164-165 (Rezension)
58

Das Beste machen aus der lamentablen Situation. Interview mit Alexander Papin, dem Vizedirektor des sibirischen Instituts für Energietechnik in Irkutsk.

Weber, Felix, in: Weltwoche, 25.01.1990, 4, S. 51
59

Kita Tschenkéli: Georgisch-Deutsches Wörterbuch, nach dem Tode des Verfassers fortgeführt von Yolanda Marchev, unter Mitwirkung von Lea Flury, Ruth Neukomm und Victor Nosadzé, Bd. I-III, Zürich 1965, 1970, 1974.

Spuler, Bertold, in: Der Islam, 1976, S. 336-337 (Rezension)
60

Stoffetzen mit Nummern. In Riga wird heute das Museum "Juden in Lettland" eröffnet. Seine Entstehung verdankt es der Zähigkeit des Ghettoüberlebenden Margers Vestermanis

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1996, S. 17