Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0817 lieferte 121 Treffer
81

Die zweite Niederlage des "Radikalreformers". Rußland: Eine länst erwartete Sensation - der Rücktritt von Vizepremier Jegor Gajdar.

Medwedjew, Roy; Tschebotarjow, Wladimir, in: Neues Deutschland, 26.01.1994, 21, S. 7
82

Mit langem Atem. Jegor Gaidar, russischer Vizepräsident und Wirtschaftsexperte, gilt als radikaler Reformer. Sein kompromißloser Kurs kostete ihn im vergangenen Jahr das Amt. Porträt.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.10.1993, 42, S. 2
83

"Wir wollen eigentlich gar keine Kredite". Rußlands Vizepremier Schochin zieht die klassischen Hilfen in Zweifel - Hoffnung auf Handelsliberalisierung.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.07.1993, 152, S. 7
84

"Der wirtschaftliche Abgrund ist tiefer, als wir dachten". Der Chefredakteur des Vizepräsidenten Rutzkoj zur Krise von Wirtschaft und Politik in Rußland.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.1993, 26, S. 12
85

Personalkarussell im russischen Kabinett. Jelzin ernennt Steuerexperten zum Finanzminister. Vizepremier Schochin tritt unter Protest zurück

in: Der Tagesspiegel, 05.11.1994, 15083, S. 1
86

Kosyrew warnt vor Rückkehr zu "kommunistischen Zeiten". Vizepräsident Ruzkoi nennt Rußland eine "politische Müllkippe"

in: Der Tagesspiegel, 23.10.1992, 14359, S. 1
87

Rückkehr mit einem Paukenschlag. Seit gestern sitzt Rußlands Präsident wieder im Kreml / Und nimmt gleich Maaß / Vizepremiers verlieren erneut Kompetenzen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1998, S.10
88

Eine einfache Antwort: Ja. Interview mit dem Präses der Handelskammer Hamburg und Vizepräsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages, Dr. Klaus Asche

in: Königsberger Express, 2, 1994, 11, S. 5
89

Auf den Spuren des Lebens. Interview mit Professor Juri A. Owtschinnikow, Vizepräsident der AdW der UdSSR, Direktor des Instituts für bioorganische Chemie "M.M. Schemjakin"

in: Spektrum, 1977, 2, S. 18-21
90

"Die Abstimmung war einfach eine Farce" Carlos Sherman, Vizepräsident des Pen-Clubs in Weißrußland, über das Verfassungsreferendum vom vergangenen Sonntag und die Perspektiven der Opposition

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1996, S. 9