Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0777 lieferte 189 Treffer
81

"Unser Programm ist keine Schrulle, um Verwirrung zu stiften". Auf dem außenpolitischen Kongreß der CDU in Bonn warb der sowjetische Botschafter für mehr Partnerschaft

Kwizinskij, Juli, in: Frankfurter Rundschau, 07.05.1988, 107, S. 10
82

Der Nordkaukasus - Russlands Achillesferse. Verwirrende ethnische Vielfalt des "Berges der Sprachen".

Kraft, Ekkehard, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.01.1993, 12, S. 6
83

Keine Einheitsfront gegen Rußlands Rechte. Nach der Außen- verwirrt Schirinowski nun die Innenpolitik

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 06.01.1994, 4, S. 2
84

Änderung eines Kurses, den es nicht gibt. Nach dem Rückzug von Vize-Premier Gajdar macht sich in Moskau Verwirrung breit

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1994, 14798, S. 3
85

Riga empört über Moskauer Fehler. Russische Pläne für Militärbasen stiften Verwirrung

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 10.04.1994, 84, S. 7
86

Verwirrte Soldaten. Der russische Abgeordnete Viktor Scheinis zum Krieg in Tschetschenien

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1995, S. 8
87

Der Sern des Obersten Kobets. Die Verwirrung der am Putsch beteiligten Militäreinheiten trug zu seinem Scheitern bei

Felguentauer, Pavel, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1991, S. 13
88

Verlegenheit, Verwirrung und viel Durcheinander. Peking: Der erste Tag von Michail Gorbatschows Staatsbesuch.

Kahl, Jürgen; Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.05.1989, 110, S. 3
89

Hunderttausende Balten begehren gegen die russische Vorherrschaft auf. Eine Menschenkette von Estland nach Litauen.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.08.1989, 195, S. 1-2
90

Von Anarcho-Syndikalisten bis zu orthodoxen Zaristen. In der Sowjetunion zeichnet sich verwirrende Parteienvielfalt ab.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.06.1990, 148, S. 10