Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0774 lieferte 278 Treffer
171

Nach dem Zapfenstreich droht der Verfall. Ein kompliziertes Verrechnungsverfahren verzögert Verwertung von Liegenschaften der Sowjettruppen

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 06.12.1991, 284, S. 5
172

Jelzin kann die demokratische Alternative verwirklichen. MN-Chefredakteur Len Karpinski ist mit Ludmilla Perzewaja nicht einverstanden

in: Moskau News, 1992, 5, S. 5
173

Versorgungsengpässe verärgern die Bevölkerung. Abhängigkeit von Moskau immer größer - Unzufriedenheit über Ceausescus Wirtschaftspolitik.

Antonaros, Evangelos, in: Die Welt, 21.11.1981, 271, S. 10
174

Auftrieb für die Allianz. Moskau zeigt sich verärgert über Jimmy Carters harte Sprache

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 31.03.1978, 13, S. 1
175

Die weitere Festigung des Bündnisses und der Zusammenarbeit mit der Sowjetunion, ein wichtiges Mittel zur Verwirklichung der nationalen Interessen der DDR

Buresch, Roswitha; Carl, Gunter, in: Die Sowjetunion: Kern der sozialistischen Staatengemeinschaft, Hauptkraft der revolutionären Weltbewegung, Interessenvertreter der Völker der Welt: Beiträge vom 8. Karl-Marx-Seminar der Studenten und Jungen Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1976, S. 60-65
176

Die Verwirklichung der internationalen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR bei der Herausbildung unserer sozialistischen Intelligenz

Bäzold, Dietmar; Fischer, Ditmar; Köhnke, Evelyn; Spranger, Jürgen, in: Die Sowjetunion: Kern der sozialistischen Staatengemeinschaft, Hauptkraft der revolutionären Weltbewegung, Interessenvertreter der Völker der Welt: Beiträge vom 8. Karl-Marx-Seminar der Studenten und Jungen Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1976, S. 107-116
177

Einstellungspsychologie - Untersuchungen der Georgischen Schule. Übersetzung aus dem Russischen, ausgewählt und herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Vorwerg

Hogan, Heinz, in: Physik in der Schule, 1977, S. 124-126 (Rezension)
178

Die Bedeutung der Leninschen Prinzipien der Wirtschaftsleitung für die Verwirklichung der wirtschaftlich-organisatorischen Funktion des sozialistischen Staates

Lotze, Lothar, in: 60 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution: Errungenschaften, Lehren, Aufgaben, 1977, S. 91-110
179

UdSSR - Hort des Friedens und Staat der verwirklichten Menschenrechte. Ansprache auf der Festsitzung im Kongreßpalast des Kreml

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 22.12.1982, 300, S. 1
180

Vorwürfe Gorbatschows an Belgrads Adresse. Kremlchef verärgert über "antisowjetische" Memoiren eines jugoslawischen Diplomaten

Chalupa, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 23.08.1985, 12134, S. 3