Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0773 lieferte 142 Treffer
101

Eishockey-Weltverband wartet auf eine Stellungnahme. Nach schweren Doping-Vorwürfen droht der UdSSR eine Aberkennung des Weltmeistertitels von 1986

in: Volksblatt Berlin, 08.11.1989, S. 16
102

Krawtschuk liegt nach erster Runde der Präsidentenwahl in Ukraine vorn. Stärkster Konkurrent erhebt Vorwurf der Fälschung. Stichwahl im Juli

in: Der Tagesspiegel, 28.06.1994, 14954, S. 1
103

"Europas Sicherheit geht alle an". Oleg Grinewski, sowjetischer Chefunterhändler bei den Wiener Abrüstungsgesprächen, weist Nato-Vorwürfe zurück. Das "Presse"-Interview.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 24.04.1990, 12 640, S. 3
104

Lyrikerin soll erneut vor Gericht. Alina Wituchnowskaja, Kultfigur der Moskauer Jugendszene, wehrt sich mit Witz und Phantasie gegen absurde Vorwürfe

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.09.1997, S.8
105

Tote im Pankisi-Tal. Erstmals hat es bei russischen Luftangriffen auf das von Tschetschenen bewohnte Tal in Georgien Tote gegeben / Moskau weist Vorwürfe zurück

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.2002, S.2
106

Bonn und Moskau wollen Atomschmuggel schärfer bekämpfen. Rußland erhebt schwere Vorwürfe gegen deutsche Sicherheitsbehörden

in: Der Tagesspiegel, 01.09.1994, 15019, S. 4
107

Istomina, Ėnessa Georgievna: Vodnyj transport Rossii v doreformennyj period. (Der Wassertransport Rußlands während der Vorreformperiode).

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 263-265 (Rezension)
108

Lästige Sache. Die Christdemokraten, die heute den Sozialliberalen Verzichtspolitik vorwerfen, waren zu Zeiten Adenauers Moskau gegenüber alles andere als hart

in: Der Spiegel, 13.09.1976, 38, S. 41-42
109

Zwei Zeilen. Am Tag, als der Krieg zu Ende war. Grausames Gedächtnis. Du bist ein Dummkopf, Tod, der du auf Erden... Ich weiß nicht, ob ich diese Welt... Das einzig Wesentliche faß ich zum Vermächtnis... Mich trifft keine Schuld, kein Vorwurf, ich weiß...

Twardowski, Alexander, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 240-248
110

Woher kommen Kampfflugzeuge und Panzer der Abchasier? Ohne Unterstützung aus Moskau wäre der militärische Sieg in Suchumi nicht möglich gewesen - die Russen aber weisen Vorwürfe zurück

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.09.1993, 228, S. 3