Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0773 lieferte 142 Treffer
91

Esten lassen Moskauer Tadel einfach links liegen. Umweltgesetze beruhen auf verworfener Verfassungsänderung.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 08.12.1988, 287, S. 6
92

Wollte Falin Panzer rollen lassen? Vorwürfe: KPdSU-Deutschlandexperte wollte Mauer wieder schließen

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 27.04.1991, 17, S. 5
93

Front der nationalen Rettung trotzt dem Verbot Jelzins. Vorwurf der Verfassungswidrigkeit als "reine Willkür" zurückgewiesen

in: Der Tagesspiegel, 30.10.1992, 14366, S. 6
94

Prozessauftakt um Bernsteinzimmer-Mosaik. Streit um Eigentumsrechte steht im Mittelpunkt - Angeklagte weisen Vorwürfe zurück

in: Stuttgarter Zeitung, vom 29.10.1999
95

Dichterin wieder im Knast. Russische Lyrikerin Alina Wituchnowskaja verhaftet / Neuer alter Vorwurf: Drogenhandel

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.11.1997, S.10
96

Nach der Rüstung will Washington die sowjetische Subversion aufdecken. Geheimdienst bereitet Dokumentation vor. Heftige Vorwürfe aus Moskau.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 01.10.1981, 228, S. 5
97

Schlag-Abtausch zwischen Moskau und Wien. Österreichs Bundeskanzler Kreisky pariert sowjetische Vorwürfe mit östlichen Argumenten

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 23.12.1976, 9500, S. 12
98

Dudajew fühlt sich nicht an Militärabkommen gebunden. Vorwurf der Erpressung. 41 Tote bei Kämpfen. Verfassungsgericht hält Jelzins Dekret zum Einmarsch für verfassungsmäßig

in: Der Tagesspiegel, 01.08.1995, 15344, S. 4
99

Auch Bykow und Bykow weisen alle Vorwürfe zurück. Nach langem Tauziehen wurde an der FU Berlin ein Nachfolger für Richard Löwenthal gefunden

Weis, Otto Jörg, in: Frankfurter Rundschau, 02.11.1977, 255, S. 3
100

Propaganda-Offensive gegen Skandinavien. Moskau beunruigt die Nordeuropäer: Über den Zweck der Vorwürfe gegen NATO-Staaten wie Neutrale gehen die Meinungen auseinander.

Ring, Georg, in: Süddeutsche Zeitung, 21.02.1980, 44, S. 10