Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0772 lieferte 770 Treffer
451

Kiew will nicht der kleine Bruder Moskaus sein. Im Erbschaftsstreit zwischen der Ukraine und Rußland verhärten sich immer mehr die Fronten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.01.1992, 25, S. 3
452

Vorwort zu einem in Frankreich erschienenen Sammelband seiner Reden und Referate. Leonide Brejnev's Discours/Messages. Plon. Paris 1977

Breshnew, Leonid, in: Neue Zeit, 1977, 2, S. 4-5
453

Keiner wird erfahren, was er verriet. Schweizer General wegen Spionage ab heute vor Gericht - "Schandprozeß des Jahrhunderts"

Amstutz, Peter, in: Die Presse, 14.06.1977, 8764, S. 3
454

In Rußland sind Badeferien eine ernste Sache. Die Vorurteile reisen mit - Vom Urlaub in Sotschi und Jalta

Scherer, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.1977, 178
455

Für Moskau ist Soares jetzt ein Verräter. Sowjetische Volksfront-Taktik scheiterte an der Haltung der portugiesischen Sozialisten

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1975, 9073, S. 3
456

Retorten dampfen im Sägewerk. Wie die Verwertung von Holzabfällen der sowjetischen Volkswirtschaft einen hohen Nutzen bringt

Brückner, Dieter, in: Neues Deutschland, 28.06.1975, 152, S. 13
457

Mißtrauisch tritt Moskau auf der Stelle. Während der Krankheit Breschnjews hat sich die sowjetische Außenpolitik verhärtet

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 25.01.1975, 21, S. 6
458

UdSSR: Die Untergrundkirche lebt. Was offizielle Sowjet-Statistiken verraten: Die Region Woronesch als Beispiel

in: Petrusblatt, 23.05.1976, 21, S. 2
459

Gromyko und Czyrek verurteilten westliche "Einmischung". "Prawda": Beistand für das Brudervolk. Kritik an Nato-Konferenz

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.1982, 9, S. 2
460

Keine Rede mehr vom raschen Überholen des Kapitalismus. Konstantin Tschernenko verordnet den sowjetischen Kommunisten ein ganz neues Parteiprogramm.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 30.04.1984, 101, S. 3