Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0772 lieferte 770 Treffer
421

"Natürlich bin ich ein Verräter". Ex-Verfassungsschützer Hansjoachim Tiedge über seine Flucht in die DDR und sein Leben in Rußland

Mascolo, Georg; Bönisch, Georg, in: Der Spiegel, 06.12.1993, 49, S. 97-105
422

Russischer Demagoge in Europa unerwünscht. Treffen mit deutschen Gesinnungsgenossen vorerst verwehrt

Schumacher, Oliver, in: Berliner Zeitung, 30.12.1993, 305, S. 2
423

Der Verrat in Stalins Moskau. Neue Dokumente zu Herbert Wehners Biographie in den Jahren der Bedrohung.

Busche, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 19.02.1993, 41, S. 4
424

Das Eis schmilzt viel zu langsam. Die volle Religionsfreiheit ist in der UdSSR noch nicht verwirklicht - Noch immer behindern viele Verordnungen die Tätigkeit der Kirchen.

Treffert, Diehild, in: Rheinischer Merkur, 30.03.1990, 13, S. 26
425

"Verräter auf die Pfähle". Ukrainische Extremisten bauen Positionen aus. Nationalismus der Straße als Hauptwaffe

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.08.1994, 184, S. 7
426

Kein Rede mehr vom raschen Überholen des Kapitalismus. Konstantin Tschernenko verordnet den sowjetischen Kommunisten ein ganz neues Parteiprogramm

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 30.04.1984, 101, S. 3
427

Vorurteile und Traditionen lassen sich nicht wie alte Kleider abwerfen. Brautraub und damit verbundene Vergewaltigungen.

Lapin, A., in: Deutsche Volkszeitung, 23.09.1988, 38, S. 16
428

Amerikanischer Feldwebel verriet Verteidigungsplan. Bonn spricht von einem "dicken Fisch". Spionagefall in der US-Armee.

in: Süddeutsche Zeitung, 26.08.1988, 196, S. 1
429

Technologietransfer für den Konsum. Die Sowjetunion verordnet der Rüstungsindustrie Sparsamkeit zugunsten des zivilen Sektors.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 19.12.1988, 12 235, S. 8
430

"Wir verurteilen den brutalen Einsatz". KPO-Chef Franz Muhri zu China, zur Perestrojka und zu seiner Pension. Interview.

Martos, Peter; Scheidl, Hans Werner, in: Die Presse, 10.06.1989, 12 377, S. 3