Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0772 lieferte 770 Treffer
401

Verbannt, verschuldet, verehrt. Wer sich selbst kennenlernen will, lese Dostojewski, wer Dostojewski kennenlernen will, lese seine Briefe

Bienek, Horst, in: Die Zeit, 30.01.1981, 6
402

Wer bringt Shultz und Gromyko wieder an einen Tisch?. Die UN-Vollversammlung und die verhärteten Positionen zwischen Washington und Moskau.

Krusche, Lutz, in: Frankfurter Rundschau, 30.09.1983, 227, S. 3
403

Die verwertbare Angst vor Spionage. Jurij Andropows Stellung im Machtgefüge ist nur nach außen hin erschüttert.

Gloger, Katja, in: Rheinischer Merkur, 16.09.1983, 37, S. 3
404

Schweden plädiert für europäische Abrüstungskonferenz. Als Gastgeber angeboten: Der Reichstag verurteilt die Sowjetunion.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.1980, 62, S. 6
405

Der Olympia-Boykott verhärtet die Fronten. Sowjets weder durch Carters Entscheidung noch durch EG-Vorschläge beeindruckt.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.02.1980, 44, S. 4
406

Vernichtung der "Verbrecher und Verräter". Der Leidensweg der sowjetischen Kriegsgefangenen während und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weber, Joachim, in: Das Ostpreußenblatt, 18.03.1989, 11, S. 5
407

Die Grenzen der Atomwirtschaft. Die Zukunft von Energie, Wirtschaft und Gesellschaft; Vorwort "Nach der Katastrophe von Tschernobyl"

Meyer-Abich, Klaus Michael; Schefold, Bertram, München: Beck 1986, 230 S.
408

"Verräter" und "Faschisten" - weil sie ausreisen wollen. Briefe und Erlebnisberichte von Rußlanddeutschen widerlegen Zweckpropaganda

in: Europa, 1975, 2, S. 52-53
409

Erich F. Sommer: Das Memorandum. Wie der Sowjetunion der Krieg erklärt wurde. Vorwort von Prof. Dr. Georg Stadtmüller

Ueberschär, Gerd R., in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 156-158 (Rezension)
410

Gennadi Gerassimow verurteilt Teilnahme "extremistisch gesinnter Gruppierungen" an den Kundgebungen in Polen

in: Ostinformationen, 19.09.1989, 180, S. 25