Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0768 lieferte 333 Treffer
231

Politik der Verständigung und des Dialogs für den Frieden. Ansprache des Bundeskanzlers vor dem Verband der Heikehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenagehörigen Deutschlands in Bonn am 9. September 1985

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1985, 96, S. 837-840
232

Entwicklungsperspektiven der Sowjetunion und die Ost-West-Beziehungen:. (eine Veranstaltung der Stadt Friedrichshafen (Volkshochschule) am 18. Oktober 1988 im Ludwig-Dürrsaal des Graf-Zeppelin Hauses)

Leonhard, Wolfgang, Friedrichshafen: Städtische Volkshochschule 1988, 41 S.
233

Finnlands Industrie vermißt die Sowjets. Mit dem Zusammenbruch der UdSSR verlor Finnlands Wirtschaft ihren wichtigsten Absatzmarkt

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1992, S. 7
234

Alte sowjetische Abfangjäger plötzlich vom Truppenübungsplatz verschwunden. Bundeswehr meldete Diebstahl. Vermißte "MiGs" bei Schrottkünstlern in Berlin entdeckt

in: Der Tagesspiegel, 10.08.1992, 14286, S. 7
235

Wiedersehen mit der gestohlenen Jugend. Auf Einladung des Vereins "Kontakte" besuchen acht Ex-Zwangsarbeiter aus der Ukraine Berlin / Sie warten noch immer auf ihre Entschädigung

Pohl, Markus Maximilian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.2002, S.36
236

Das erste russische Herrscherhaus - Vorfahren des christlichen Europa. Die Verwandschaftsbeziehungen der Rurikiden zum Bereich der lateinischen Kirche vom 10.-13. Jahrhundert

Eberl, Immo, in: Tausend Jahre Russische Kirche 988-1988. Geschichte Wirkungen Perspektiven. Herausgegeben von Rolf-Dieter Kluge und Heinz Setzer, 1989, S. 11-21
237

Werkstatt Literaturpropaganda. 60 Jahre Roter Oktober: Anregungen und Programmvorschläge für literarisch-musikalische Veranstaltungen von Gewerkschaftsbibliotheken und Staatlichen Allgemeinbibliotheken

Berlin: Bundesvorstand des FDGB, Zentralbibliothek der Gewerkschaften und Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1977, 106 S.
238

Im kleinen Schwarzen. Sowjet-Jugend. Rockmusik in Moskau - das Konzert veranstaltete ein Ministerium, der brave Besucher trägt Krawatte.

in: Der Spiegel, 17.05.1982, 20, S. 184-186
239

Armee im Winterschlaf. Der Zusammenbruch des Sowjetreichs hat die ehedem ruhmreiche Rote Armee in eine Identitätskrise gestürzt. Tief verunsichert wartet sie auf die neue Marschrichtung (Reportage)

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 13.12.1993, 50, S. 82-87
240

Bericht über die Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Cambridge (Internationale Konferenz der Ost-Bibliothekare) und Harrogate (4. Weltkongreß für Sowjet- und Osteuropa-Studien)

Chmielewski, Horst von, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 10, 1990, 3/4, S. 11-13