Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0758 lieferte 525 Treffer
261

Wenn ich am Flügel sitze, knipse ich den Verstand aus. Der Pianist Gawrilow verließ seine russische Heimat

Cornelius, Hans-Peter, in: Neue Zeit, 26.03.1991, 72, S. 12
262

Durch Grenzoffiziere verhört. Verletzung der polnisch-russischen Demarkationslinie in der Rominter Heide

Prengel, Gerhard, in: Das Ostpreußenblatt, 16.11.1996, 46, S. 13
263

Landwirtschaft bleibt Sündenbock Nr. 1. "Prawda" kritisiert hohe Verluste bei Verarbeitung und Verteilung von Agrarprodukten

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 29.12.1977, 303, S. 10
264

Auf Routine allein ist kein Verlaß. Abstich am Ofen Nr.14. Ein Nachmittag im Festivalklub. 150000 Wolgograder: Seid gegrüßt, Freunde!

Koard, H.; Weidlich, J.; Böttcher, P.; Zimmermann, B., in: Junge Welt, 27.06.1977, 150 B, S. 4
265

Internationale Kontrolle? Können sich die Sowjetbürger mit Beschwerden wegen Verletzung ihrer Rechte an internationale Organisationen wenden?

Jelin, Lew, in: Neue Zeit, 1989, 4, S. 29-30
266

Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin, Zentralinstitut 1: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 1975

Berlin 1975, 58 S.
267

Wie zu Neros Zeiten. Das Sacharow-Hearing: Die Sowjetunion verletzt die Menschenrechte / Aber viele schweigen aus Angst

Janssen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 24.10.1975, 44, S. 6
268

Wer ausgewandert ist, hat keine Chance auf eine Rückkehr. Weniger Juden verlassen die Sowjetunion / Wien ist "Umsteigebahnhof" geblieben

Konitzer, Hanni, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.04.1975, 92, S. 9
269

Das Heimweh hat mich nie verlassen... Nach fünfundvierzig Jahren wieder daheim in Seckenburg (Groß Kryszahnen) im Kreis Elchniederung

Müller, Dora, in: Das Ostpreußenblatt, 05.05.1990, 18, S. 13
270

Eine Schuld, die nie verlischt (Prestupnye celi, prestupnye sredstva):. Dokumentation über deutsche Kriegsverbrechen in der Sowjetunion/

Köln: Pahl-Rugenstein 1987, 427 S.