Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0757 lieferte 520 Treffer
421

Mutmaßungen über verlorene Götter-Tränen verzaubern Saarbrücken. Wunderschön, unbezahlbar, geheimnisvoll: Rekonstruktionen aus dem berühmten Bernsteinzimmer

in: Saarbrücker Zeitung, vom 18.06.2001
422

Rückkehr mit einem Paukenschlag. Seit gestern sitzt Rußlands Präsident wieder im Kreml / Und nimmt gleich Maaß / Vizepremiers verlieren erneut Kompetenzen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1998, S.10
423

Vom Volk geliebt, vom Parlament gestürzt. Die bisher schwerste Krise der Ukraine: Ministerpräsident Juschtschenko verliert die Unterstützung der Abgeordneten

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 27.04.2001, 17391, S.6
424

In Moskau geht keiner verloren. Die Fee von "Intourist" sorgt dafür, daß jeder alles richtig macht - Anmerkungen für Olympia-Touristen.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1979, 165
425

Im "Endschpil" ist der König in "Zejtnot". Nach einem parteilichen Schach-Marathon scheint Großmeister Karpow Titel und auch Fans an Herausforderer Kasparow zu verlieren.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.11.1985, 254, S. 3
426

Wanzen stören das Verhältnis zwischen Bagdad und Moskau. Irak verdächtigt die Sowjets der Wühlarbeit - Verlieren die Russen ihre letzte Nahost-Bastion?

Stockklausner, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 09.06.1978, 130, S. 4
427

Bei der Außenpolitik verlor der Spitzenkandidat den Faden. Die Wahlen zum Obersten Sowjet: Parteichef Tschernenko blamierte sich und Ideologie blieb ausgespart.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 05.03.1984, 55, S. 3
428

Unabhängigkeit gewonnen, Lebensstandard verloren. In der Ukraine raubt eine Reform-Totalblockade der Bevölkerung die letzte Hoffnung auf eine halbwegs bessere Zukunft.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 06.05.1993, 13 553, S. 12
429

Rußland: Schreckliche Iwans verloren die Zähne. Tschetschenien-Konflikt offenbart zunehmend weitreichende Krise in den Streitkräften

Arneth, Alfred von, in: Das Ostpreußenblatt, 25.02.1995, 8, S. 5
430

Postkommunisten - Knechte des Großkapitals. Bei den Wahlen in Litauen am Sonntag wird die regierende LDDP die Macht verlieren - eine Quittung für ihre zahlreichen Korruptionsaffären und Skandale

Veser, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.1996, S. 19