Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0757 lieferte 520 Treffer
401

"Größte Bedrohung der Welt". Die USA warnen vor nuklearer Anarchie in der einstigen Sowjetunion / Moskau verliert die zentrale Befehlsgewalt über 27 000 Atomsprengköpfe

in: Der Spiegel, 16.12.1991, 51, S. 136-144
402

Die Ungnade des Königs und die schwarze Kabale. Vor 100 Jahren wure Michail Bulgakow geboren - jetzt erscheinen die verloren geglaubten Tagebücher

Wolffheim, Elsbeth, in: Die Zeit, 17.05.1991, 21, S. 59
403

Im Frack des Staatsrats prominiert die verlorene Nase. 26. Berliner Festwochen: Mit der Moskauer Kammeroper gastierte zum ersten Mal ein Ostblock-Ensamble

Geibel, Klaus, in: Die Welt, 08.09.1976, 209, S. 21
404

Arabische Liebesgrüße an die Adresse Moskaus. Die UdSSR verliert auch für die konservativen Staaten im Nahen Osten an Schrecken.

Gerner, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.1986, 123, S. 3
405

Unterwegs verfault der Erntereichtum. Gute Erträge in der UdSSR, aber schlechter Vertrieb: Zwanzig Prozent gehen verloren.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 12.08.1983, 185, S. 9
406

Die Ernte ist gut, die Ernter sind schwach. 20 bis 30 Prozent der sowjetischen Ernte drohen mangels Arbeitskräften und einsetzbarer Transportmittel verlorenzugehen

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1990, S. 9
407

Die Comecon-Staaten verlieren in den westlichen Industrieländern Marktanteile. Ost-West-Handel / Wiens Ostexperten sprechen von schlechten Aussichten

in: Handelsblatt, 29.06.1987, 120, S. 11
408

Syriens Präsident Assad tritt in Moskau als Verlierer auf. Kreml am Erfolg des Erzrivalen Arafat beim Palästinenserkongreß nicht unbeteiligt

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 25.04.1987, 95, S. 4
409

Ehrenwert. Auf schwankendem Steg. Alles bleibt den Leuten. Wechselwirkung. Verlerne nicht... Nebel umhüllen die Seele. Vierzeiler. Dreizeiler

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 24.03.1993, 12, S. 9
410

Parlament in Weißrußland setzt Präsident Schuschkewitsch ab. Staatschef verliert Vertrauensabstimmung. Votum gegen Reformkurs. Schuschkewitsch: Der Weg nach vorn heißt Demokratie, nicht Sozialismus

in: Der Tagesspiegel, 27.01.1994, 14807, S. 1