Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0757 lieferte 520 Treffer
381

Für Israel hat sich die Großwetterlage deutlich entspannt. Die Intifada verliert an Kraft, und Syrien kann nicht mehr auf Moskauer Rückendeckung rechnen.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 03.04.1990, 79, S. 2
382

Im Zauberreich längst verlorener Kunst. Das legendäre Bernsteinzimmer entsteht in St. Petersburg mit Glück, Geduld und Geschick neu

in: Allgemeine Zeitung (Mainz), vom 18.08.1999
383

Im Zauberreich längst verlorener Kunst. Das legendäre Bernsteinzimmer entsteht in St. Petersburg mit Glück, Geduld und Geschick neu

in: Wiesbadener Tageblatt, vom 18.08.1999
384

Dresden: Ausgerechnet ein Kaufhaus nimmt sich dieser Tage eines Mythos an, der offenbar nichts von seiner Faszination verloren hat: das legendäre Bernsteinzimmer

Wolfram, Gernot, in: Die Welt, vom 15.06.2000
385

Die verlorene Jugend reicht kaum fürs Begräbnis. Einstige ukrainische Nazi-Opfer sehen sich heute um ihre Entschädigung geprellt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.02.1997, S.9
386

Moskau kann diesmal nicht verlieren. Putin ist in einer beneidenswerten Position: Kooperation in der Anti-Terror-Koalition der USA wird strategische Zugeständnisse einbringen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.2001, S.3
387

King Kong hebt sich wie ein Pferd. Die Sensation der Spiele: Russlands Ringer Alexander Karelin verliert erstmals und muss mit Silber in die Duma zurück

Lieske, Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.2000, S.17
388

Wie Viktor Kortschnoj in Meran gleich die erste Partie verlor. Überraschender Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.10.1981, 229, S. 10
389

Der "Vollstrecker" gewinnt den Machtkampf. Afghanistan: Stürzte Halfizullah Amin seinen Mitstreiter, weil er befürchtete, Moskaus Unterstützung zu verlieren?

in: Die Welt, 18.09.1979, 218, S. 7
390

Deutschland hat er nie aus den Augen verloren. Wladimir Semjonow in Stuttgart - Der neue sowjetische Botschafter in Bonn verhandelte schon mit Konrad Adenauer.

Borgmann, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 13.02.1979, 36, S. 3