Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0757 lieferte 520 Treffer
311

Baron von Falz-Fein als Mäzen. Rußlanddeutscher Emigrant bringt verlorengegangene Kunstschätze zurück in seine alte Heimat

Stewen, Ulrich, in: Neues Leben (Moskau), Nr. 8 vom 23.02.1994, S. 5
312

Jäger des verlorenen Schatzes. Warum es vielen lieber wäre, das Bernsteinzimmer würde nicht gefunden

Schol, Jürgen, in: Berliner Morgenpost, vom 16.05.1997
313

Der Sozialismus geht, die Gesetzlosigkeit bleibt und die Mafia kommt. Rußland: Von Siegern und Verlierern des Wandels

Karol, K.S.., in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1997
314

Die kommunistische Partei liegt in Moldowa vorn. Nach den Parlamentswahlen vom Sonntag deutet sich eine Koalition der Verlierer an

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.10
315

Kopfloser Machtkampf um kopflose Leiche. In der Ukraine verliert Präsident Kutschma an Rückhalt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.2001, S.11
316

Noch ist das Palaver an der Donau nicht verloren. Eine erste Zwischenbilanz von der KSZE-Konferenz in Wien: Überraschende sowjetische Konzessionsbereitschaft

Santner, Inge, in: Weltwoche, 11.12.1986, 50, S. 15
317

Belgrad verliert ein Heimspiel. Das Timing für Moskaus und Kubas Offensive wurde mit Vorbedacht gewählt

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 31.07.1978, 175, S. 6
318

Belgrad verliert ein Heimspiel. Das Timing für Moskaus und Kubas Offensive wurde mit Vorbedacht gewählt

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 31.07.1978, 175, S. 6
319

Der Verlierer und seine Ausreden. Nachlese zur Schach-Weltmeisterschaft Karpow gegen Kortschnoj: Eine Fülle fader Partien.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1981, 271, S. 9-10
320

"Wir haben in Afghanistan nichts verloren". Titelgeschichte: Über die Begegnung mit dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Jurij Andropow, in Moskau.

Augstein, Rudolf, in: Der Spiegel, 25.04.1983, 17, S. 122-132