Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0754 lieferte 397 Treffer
301

Das Musikmärchen von Kaffetassen-Elefanten. Berlin: Mstislav Rostropowitsch stellt im Springer-Verlagshaus Schüler der Yamaha-Stiftung vor

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 20.08.1984, 194, S. 15
302

"Was wir mitgehen lassen, kriegt wenigstens kein anderer in die Hände". Operation Beutekunst. Die Verlagerung deutscher Kulturgüter in die Sowjetunion nach 1945

Bienert, Michael, in: Der Tagesspiegel, 17.06.1995, 15299, S. 19 (Rezension)
303

Wahrheit über schwere Jahre. Begegnung mit Juri Dodolew, dem Autor der Erzählung "Was war, ist vorbei" / Erschienen beim Verlag Neues Leben

Volker, Wolfgang, in: Junge Welt, 27.08.1977, 203 B, S. 5
304

Junger BAM-Erbauer erhielt Leninorden. Wladimir Nowik erreichte höchste Arbeitsproduktivität im Lande beim Verlegen von Schienen

in: Junge Welt, 10.08.1977, 188 B, S. 2
305

Ist die Perestroika müde geworden? Gespräch zwischen dem Präsidenten des Republicca-Verlages Piero Ottone und MN-Chefredakteur Jegor Jakowlew

in: Moskau News, 1989, 11, S. 13
306

Untergang eines linkischen Engels. Heute vor 35 Jahren erschien in einem Pariser "Untergrund"-Verlag die amerikanische Erstausgabe von Nabokovs "Lolita"

Reimertz, Stephan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1990, S. 18
307

Gespräch mit Hans-Otto Lecht. Während der Moskauer Buchmesse 7 sprach unser Redakteur mit Hans-Otto Lecht, Direktor des Verlags der Nation Berlin

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 1, S. 145-149
308

Arno Tausch: Rußlands Tretmühle. Kapitalistisches Weltsystem, lange Zyklen und die neue Instabilität im Osten Eberhard Verlag, München 1991, 239 S.

Nolte, Hans-Heinrich, in: Das Argument, 34, 1992, 193, S. 478-479 (Rezension)
309

Eberhard Reißner(Hrsg.): Perestrojka und Literatur. (Schriftenreihe Osteuropaforschung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 27). Berlin Verlag, Berlin 1990, 305 S.

Mörchen, Helmut, in: Außerschulische Bildung, 22, 1991, S. 356-357
310

Das Angebot müßet eigentlich verlockend erscheinen. Der sowjetische Vorschlag eines Nervengaswaffen freien Europa und die ersten Reaktionen der NATO

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 12.01.1984, 10, S. 3