Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0753 lieferte 216 Treffer
181

Stunde des Stiers. Die Entmachtung des Parteichefs Babrak Karmal verlief turbulent. Mit seinem Nachfolger setzt der Kreml auf eine politische wie militärische Offensive.

in: Der Spiegel, 12.05.1986, 20, S. 153-157
182

Von Madrid bis Wien (Ot Madrida do Veny):. Bericht des Sowjetischen Komitees für europäische Sicherheit und Zusammenarbeit über den Verlauf des gesamtueropäischen Prozesses auf der Grundlage der Schlußakte von Helsinki

Moskau: Progreß 1986, 202 S.
183

Stacheldraht wird teurer. Rußland und Estland streiten über den Verlauf der gemeinsamen Grenze, Rußland und die GUS-Staaten über die Finanzierung ihrer Friedenstruppen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.07.1994, S. 2
184

Über den Verlauf der Verwirklichung der Beschlüsse des XXVII. Parteitages der KPdSU und über die Aufgaben zur Vertiefung der Umgestaltung. Bericht des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der XIX. Unionskonferenz am 28. Juni 1988. Dokumentation.

Gorbatschow, Michael, in: Die Presse, 05.07.1988, 12096
185

"Deutschland spielt bei uns vorläufig keine wesentliche Rolle". Neuer Verwaltungschef des Gebiets Kaliningrad, Juri Matotschkin, über die politische und wirtschaftliche Zukunft Königsbergs

Suchowa, Swetlana; Nisnewitsch, Boris, in: Moskau News, 1991, 12, S. 6
186

"Wohin driftet die Politik des BK?". Eher unfreundlich verlief die erste Begegnung zwischen Kanzler Helmut Kohl und dem neuen sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow.

in: Der Spiegel, 25.03.1985, 13, S. 17-19
187

Rußlands Kritik an der Nato ausgeblendet. Das Treffen des US-Außenministers Christopher mit seinem russischen Amtskollegen Kosyrew verlief trotz deutlicher Kritik überwiegend harmonisch

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1995, S. 2
188

Die Zukunft entdecken!. Der offizielle Besuch Michail Gorbatschows in China ist der vorläufige Höhepunkt im Prozeß der völligen Normalisierung in den Beziehungen zwischen unseren Ländern.

Ignatenko, Vitali, in: Neue Zeit, 1989, 20, S. 5-7
189

Vl. Konferenz der Partnerhochschulen DDR-UdSSR. Einleitendes Referat der Konferenz von Bernd Wilhelmi: Empfehlungen, Schwerpunkte, Bericht über Verlauf und Ergebnisse der Beratung

Wilhelmi, Bernd, in: Das Hochschulwesen, 37, 1989, 1, S. 1-6
190

Armeegeneral Snatkow: "Zur Zeit fehlen uns nur sieben Waffen". Der Oberkommandierende der Westgruppe erstmals vor der Presse / 1990 angeblich 84 Todesfälle / Abzug verläuft bisher planmäßig

Michalsky, Oliver, in: Der Morgen, 26.11.1990, 275, S. 4