Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0753 lieferte 216 Treffer
171

Über den Verlauf der Realisierung der Beschlüsse des XXVII. Parteitages der KPdSU und die Aufgaben bei der Vertiefung der Umgestaltung. Bericht des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der XIX. Unionsparteikonferenz

Gorbatschow, Michail, in: Neues Deutschland, 29.06.1988, 152, S. 3-9
172

Emilio Vasari: Die ungarische Revolution 1956. Ursachen, Verlauf, Folgen. (A forradalom oknyomozó története 1945-1956) Aus dem Ungarischen von Maria M. Rerrich

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 509 (Rezension)
173

Šnejdere, Irene: Socialističeskaja industrializacija v Latvii. Chod, itogi, problemy (Die sozialistische Industrialisierung in Lettland. Verlauf, Ergebnisse, Probleme).

Levits, Egil, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 605-606 (Rezension)
174

Turmbau zu Babel. Mit Milliarden aus Bonn werden in der GUS für ehemalige Sowjet-Soldaten mehr als 44.000 Wohnungen gebaut. Das Unternehmen verläuft, wider Erwarten, erfolgreich

in: Der Spiegel, 01.11.1993, 44, S. 113, 116
175

Die Revolution von 1905 in den Ostseeprovinzen Rußlands:. Ursachen und Verlauf der lettischen und estnischen Arbeiter- und Bauernbewegung im Rahmen der ersten russischen Revolution.

Benz, Ernst, Johannes-Gutenberg-Universität 1989
176

Ein Bauboom begleitet die Perestrojka, Nachfrage nach Investitionen steigen. Wiener "Euro-Construct-Konferenz" verlief im Zeichen der intensiveren Ost-West-Zusammenarbeit.

Fleckl, Reinhard, in: Die Presse, 23.01.1989, 12 263, S. 9
177

Integration vervielfacht unsere geistigen Potenzen. Traditionsreiche Zusammenarbeit mit der größten Forschungsakademie der Welt (Akademie der Wissenschaften der UdSSR)

Klare, Hermann, in: Neues Deutschland, 06.07.1974, 184, S.10
178

Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR über die Bestätigung der Ordnung über das Verfahren der vorläufigen Festnahme von Personen, die verdächtigt werden, eine Straftat begangen zu haben, vom 13. Juli 1976

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1976, S. 225-231
179

Benz, Ernst: Die Revolution von 1905 in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ursachen und Verlauf der lettischen und estnischen Arbeiter- und Bauernbewegung im Rahmen der ersten russischen Revolution.

Henning, Detlef, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 4, S. 592-593 (Rezension)
180

Mühle, Eduard: Die "Entsowjetisierung" der russischen Hochschule. Historische Voraussetzungen, Anliegen und Verlauf der Hochschulreform in Rußland seit 1985. (=Dokumente zur Hochschulreform, 103).

Meyer, Klaus, in: Osteuropa, 47, 1997, 1, S. 92 (Rezension)