Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0747 lieferte 369 Treffer
131

Der Tod eines "alten Bolschewiken". Politbüromitglied Pelsche verkörperte Lenins Traditionen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 31.05.1983, 10 559, S. 2
132

Bescheidene Erdölvorräte in Tschetschenien. Überregionale Bedeutung des Landes als Verkehrsknotenpunkt

in: Neue Zürcher Zeitung, 18.02.1995, 40, S. 13
133

Herlitz International Trading will sein Aktienpaket in Balachna auf mehr als 50 Prozent vergrößern

in: Neues Leben, 16.01.1995, 2, S. 5
134

"Blanker Antisemitismus". Gemeinde Schönebeck verweigert Juden Wohnberechtigungsscheine

Löblich, Eberhard, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1995, S. 5
135

Überlegungen zur vorchristlichen Religion der Slaven im Lichte der slavischen Sprachwissenschaft

Trubačev, O.N., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 1-20
136

Schiene oder Straße - Grundfragen der künftigen Verkehrspolitik in den baltischen Republiken

Buchhofer, Ekkehard, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 47, 1995, 3, S. 92-97
137

Neue Verkehrsverbindung Moskau-Berlin eingeweiht. Containerzug soll Straßen entlasten

in: St. Petersburgische Zeitung, 1996, 4, S. 4
138

Falsche Signale aus Ost und West. Rußlands Duma verweigert sich der vereinbarten Abrüstung von START 2

Stützle, Walther, in: Der Tagesspiegel, 18.10.1996, 15778, S. 8
139

"Die Grenzen müssen abgeschafft werden, damit wir frei miteinander verkehren können"

W. W. (30 Jahre, Musikpädagoge, 9 Jahre in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 95-100
140

Der russische Bildhauer Neiswestny kämpft um sein Recht. Ausreise verweigert

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.1975, 155, S. 21