Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0744 lieferte 47 Treffer
31

Rußland: Georgien provoziert Verwicklungen über Abchasien. Erklärung des Verteidigungsministers. Schwere Kämpfe in Suchumi

in: Der Tagesspiegel, 21.03.1993, 14504, S. 4
32

Tadschikistan: Ein Erbe der UdSSR wird zum Konfliktfall. Wachsende Verwicklung Rußlands und Afghanistans in den Krieg um die Herrschaft in Duschanbe.

in: Die Presse, 12.01.1993, 13 457, S. 2
33

"Romeo und Julia" reisten durch die Schweizer Provinz. Russisches Liebespaar soll in mafiöse Ölgeschäfte verwickelt sein Hat ein Treuhänder geholfen?

Locher, Irmgard, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1995, 15432, S. 24
34

Die Stunden bis zur Explosion des Unglücksreaktors. Eine tragische Verquickung aus menschlichen und technischen Fehlern führte zu der Katastrophe in dem ukrainischen Atommeiler

Padova, Thomas de, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1996, 15598, S. 7
35

Eine künstliche Nebeldecke liegt über den Verhandlungen. Mit vorsichtigem Optimismus, aber auch Dissonanzen gingen in Genf Sowjets und Amerikaner in die vierwöchige Denkpause

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 02.04.1987, 78, S. 8
36

Liebe, Tanz und Traum. Hinter dem Glanz die Arbeit: Wie John Neumeier in seinem "Hamburger Tschaikowsky-Zyklus" Tradition vergegenwärtigt.

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.03.1988, 12, S. 25
37

"Kein Fall von Feigheit vorgekommen". Ein Gespräch mit General Jewgenij Alexandrowitsch Netschajew, dem stellvertretenden Chef der politischen Hauptverwaltung der Truppen des Innenministeriums.

in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1990, 3 068, S. 13
38

"Gibt es Repression?". Unser Moskau-Korrespondent ließ sich in eine Diskussion mit Frauen der "besseren Gesellschaft" verwickeln: nichts dazugelernt - außer Angst, jetzt könnte es sie erwischen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 5
39

These und Antithese waren schnell vorgegeben: Gromyko attacktierte die Amerikaner, Kohl wies es zurück. Was Moskaus Außenminister und der Bundeskanzler sich zu sagen hatten.

Gennrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1983, 16, S. 3
40

Es wird alles gemacht, was Geld bringt. Interview mit dem Landesvorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter: Alle reden von der "Russen-Mafia" in Berlin, gibt es die wirklich? / Verquickung von organisierter und Alltagskriminalität

Bollwahn, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1995, S. 24