Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0743 lieferte 213 Treffer
151

Uran-Deal auf Minsker Schwarzmarkt. Sechs "Verkäufer" in Weißrussland festgenommen / Brennmaterial könnte aus dem Reaktor von Tschernobyl stammen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.01.2002, S.11
152

Amerika und die Sowjetunion verkaufen weniger Gold. Wachsender Einfluß Moskaus auf die Preisentwicklung. Die Ursachen der neuen Hausse.

Brestel, Heinz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1979, 106, S. 14
153

Kaufleute Trofimowa, verkauft eine Pistole!. Der Laden der Gebrüder Trofimow ist die erste Waffenhandlung, die in Vilnius geöffnet wurde

Popowa, Nadeshda, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 9
154

Sitzt im Nervenzentrum ein Verräter? Nach der Verhaftung von zwei Verdächtigen, die MRCA-Geheimnisse offenbar an den Osten verkaufen wollten, sucht man nach Hintermännern

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 17.08.1976, 189, S. 3
155

Hier vergiftete Luft, dort der "Konzern Kurort". Im Süden Rußlands gehen trotz mancher Probleme die Fenster nach Europa auf - Drehscheibe ist Rostow am Don.

Girndt, Cornelia, in: Frankfurter Rundschau, 08.10.1993, 234, S. 6
156

Die UdSSR verkauft ihre Stars. Auf Schalke debütiert morgen der preiswerte Stürmer Aleksandre Borodjuk aus der Sowjetunion

Thomann, Ernst, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1989, S. 12
157

Vergiftete Seelen. Polen: Unter dem Schutz von Glasnost rechnete General Jaruzelski mit Sünden der Russen gegen die Polen ab

in: Der Spiegel, 07.09.1987, 37, S. 165-169
158

Stalin schickte ihm vergiftete Pralinen. Griff in die Geschichte: Vor 125 Jahren wurde der russische Schriftsteller Maxim Gorki geboren.

Teupitz, Thomas, in: Die Welt, 27.03.1993, 73
159

Kalkar-Plutonium nach Rußland. RWE will die plutoniumhaltigen Brennelemente für den schnellen Brüter jetzt an den unfallträchtigen Atombrüter Belojarsk verkaufen

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1994, S. 7
160

Deutschland: Wann verkaufen Russen uns Königsberg? Der französische Publizist und Topmanager Alain Minc rechnet mit alsbaldigem Moskauer Angebot

in: Das Ostpreußenblatt, 14.05.1994, 19, S. 2