Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0743 lieferte 213 Treffer
141

Der dritte Versuch. Mit frischer Werbung und neuen Modellen wollen die Sowjets mehr Ladas in Deutschland verkaufen.

in: Der Spiegel, 15.09.1986, 38, S. 63 u. 66
142

Kazak, Vol'fgang: Ėnciklopedičeskij slovar' russkoj literatury s 1917 goda. Pereveli s nemeckogo Elena Vargaftik i Igor' Burichin.

Chasanow, Boris, in: Osteuropa, 1990, S. 86-87 (Rezension)
143

Fleisch ist auf Kolchosmärkten billiger als in Devisenläden. Die Zahl der Lebensmittelgeschäfte, die für ausländische Währung verkaufen, nimmt in Moskau rasch zu

Leonidow, Andrej, in: Moskau News, 1992, 11, S. 9
144

Schwarzes Geld aus schwarzem Gold. Osteuropas Mafia verkauft bislang noch staatlich verbilligtes Öl gegen harte Devisen in den Westen

Bachmann, Klaus, in: die Tageszeitung / taz, 25.05.1993, S. 7
145

Napalm in der Pußta. Die abziehenden Besatzer hinterlassen eine vergiftete Umwelt, fordern aber dennoch Milliarden für ihre "Investitionen"

Gruber, Rudolf, in: Profil, 21, 1990, 42, S. 71-74
146

In Rußland ist der Mercedes ein Verkaufsschlager. Auf dem Moskauer Autosalon sind alle Großen vertreten. Joint-ventures im Visier

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 28.08.1994, 15015, S. 25
147

Gesuchter Ost-Händler stellt sich. Richard Müller soll Sowjets militärische Technologie verkauft haben / Gegen hohe Kaution frei.

Kahl, Werner, in: Die Welt, 14.06.1989, 136, S. 4
148

Taiwan und Rußland eröffnen Verbindungsbüros. China warnt Washington erneut vor Verkauf von Kampfflugzeugen

in: Der Tagesspiegel, 09.09.1992, 14316, S. 6
149

Für den privaten Vorstoß ins All ungeeignet. Deutsch-russisches Joint-venture verkauft "Sojus-Kapsel" von Flade

in: Der Tagesspiegel, 30.09.1992, 14337, S. 28
150

Versuchter Betrug mit Mosaikbild. Bremer Anwalt sollte Stück aus dem Bernsteinzimmer verkaufen - Geldstrafe auf Bewährung

Stengel, Eckhard, in: Stuttgarter Zeitung, vom 22.02.2000