Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0724 lieferte 171 Treffer
151

Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR über die Bestätigung der Ordnung über das Verfahren der vorläufigen Festnahme von Personen, die verdächtigt werden, eine Straftat begangen zu haben, vom 13. Juli 1976

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 1976, S. 225-231
152

Was sucht ihr den Teufel in Genf? Kalte Krieger sind am Werk: Diesmal verdächtigen sie Philip Potter und den Ökumenischen Rat der Kirchen: Unterwanderung durch den Sowjetkommunismus, lautet ihr Vorwurf

Janowski, Hans-Norbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 04.07.1982, 27, S. 3
153

Verdacht: Irrtum in voller Absicht. Auch nach dem Abschluß der offiziellen Untersuchung über den Jumbo-Abschuß spricht alles dafür, daß der Pilot bewußt den tödlichen Kurs flog.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 08.03.1984, 57, S. 3
154

Die alten Leiden. Auch blumige Formeln können es nicht verdecken. Der Besuch des sowjetischen Außenministers Schewardnadse hat kein neues Kapitel der Beziehungen zwischen Bonn und Moskau aufgeschlagen.

Martenson, Sten, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 24.01.1988, 4, S. 4
155

Präsidiale Vertikale. Sozialdemokraten haben in Weißrußland einen schweren Stand / Präsident Alexander Lukaschenko regiert mit eiserner Faust und läßt Oppositionelle rigoros verfolgen

Kötschau, Gabriele, in: Vorwärts, 1997, 7/8, S.20-21
156

Nur halber Rückzug der Sowjets? Entgegen Beteuerungen Schewardnadses, am Truppenrückzug Mitte Mai festzuhalten, verdichten sich Hinweise auf den Ausbau einer Bastion im Norden Afghanistans

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1988, S. 6
157

Russischer Außenminister bleibt zunächst im Amt. Entscheidung über Rücktritt Kosyrews ist auf Januar vertagt. In Tschetschenien wird weiter gekämpft. Gudermes erstmals für Hilfslieferungen geöffnet

in: Die Tageszeitung / taz, 28.12.1995, S. 2
158

Der viertgrößte Binnensee der Erde wandelt sich allmählich zur Wüste. Umweltdesaster am Aralsee / Menschliche Einwirkung läßt das Gewässer austrocknen / Verzicht auf Baumwollanbau ist die einzige Lösung

Kusidlo, Silvia, in: Der Morgen, 10.10.1990, 237, S. 4
159

Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR über die Verabschiedung der Ordnung über das Verfahren bei vorläufiger Festnahme von Personen, die im Verdacht der Begehung einer Straftat stehen

in: Jahrbuch für Ostrecht, 1976, 2, S. 253-260
160

"War es so, Genosse Kádár?". Aufzeichnungen vom viertägigen Gorbatschow-Besuch in Budapest / Sowjetische Kritik am ungarischen Wirtschaftsmodell / Gorbatschow erinnert an Ungarns Verpflichtungen im Bündnis

Knabe, Hubertus, in: Die Tageszeitung / taz, 13.06.1986, S. 8