Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0724 lieferte 171 Treffer
141

"Balalaika-Banden" schlagen in Berlin immer brutaler zu. Kripo will verdeckte Ermittler in sowjetische Mafia-Kreise einschleusen

Pitzke, Marc, in: Spandauer Volksblatt, 25.08.1991, S. 28
142

Roter Teppich für den obersten Turkmenen. In Washington wird Turkmenistans Präsident Nijasow hofiert / Denn sein Land verfügt über die viertgrößten Erdgasreserven der Welt

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1998, S.11
143

Moskau wirft Ceausescu leichtfertiges Spiel mit dem Feuer vor. Sowjetische Besorgnisse über chinesische "Einkreisung" und "Großmachtpolitik" verdichten sich

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.08.1978, 193, S. 4
144

Die Fronten in Madrid bleiben starr. Zweite KSZE-Folgekonferenz vertagte sich bis Anfang Februar - Zwischen Hoffnung und Skepsis.

Löffler, Siegfried, in: Der Tagesspiegel, 20.12.1981, 11018, S. 3
145

Komplexe Mechanisierung des Einbauens und Verdichtens von Erdstoffen in beengten Arbeitsräumen als Ergebnis in wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der UdSSR

Schramm, W., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule "Otto von Guericke" Magdeburg, 1976, S. 767-768
146

Wanzen stören das Verhältnis zwischen Bagdad und Moskau. Irak verdächtigt die Sowjets der Wühlarbeit - Verlieren die Russen ihre letzte Nahost-Bastion?

Stockklausner, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 09.06.1978, 130, S. 4
147

Russisch-baltische Verstimmungen. Estland, Lettland und Litauen in Sorge um eine von Europa geförderte Gendarmenrolle Moskaus / Verhandlungen vertagt

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 10.12.1993, S. 8
148

Gorbatschow verliert an Klang. Die vielen Panzer, die Soldaten, sie nähren bei vielen Armeniern den Verdacht, daß Gorbatschow sie nicht nur zum Helfen geschickt hat.

Kobes, Sabine, in: Die Welt, 29.12.1988, 304, S. 3
149

GUS-Staaten wollen eigene Friedenstruppen. Kiewer Gipfel beschließt ersten Einsatz in Berg-Karabach. Wichtige Fragen vertagt

in: Neue Zeit, 21.03.1992, 69, S. 2
150

Bomben in Taschkent für das Kalifat? Nach mehreren Anschlägen in der usbekischen Hauptstadt verdächtigt der autoritäre Präsident Karimow einheimische Islamisten

Ruttig, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 18.02.1999, S.10