Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0722 lieferte 700 Treffer
101

In Verteidigung der verhafteten Mitglieder der Helsinki-Gruppe

Nikolaj, Goretoj, in: Glaube in der 2. Welt, 1977, 9, S. D91-D92
102

In Verteidigung von V.S. Pajlodze. (Brief) an das Akademiemitglied J.R. Šafarevič

in: Glaube in der 2. Welt, 1975, 9, S. 27
103

Mit Blick auf den Kreml. Die NATO-Herbsttagung der Verteidigungs- und Außenminister

Hauser, Erich, in: Frankfurter Rundschau, 30.11.1982, 277, S. 10
104

Der Tod des sowjetischen Verteidigungsministers Gretschko. Vom Bauernsohn zum Generalissimus

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.04.1976, 97, S. 2
105

Aufrüstung - wozu? Moskaus neuem Verteidigungsminister ins Stammbuch

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 07.05.1976, 20, S. 1
106

Sparsamkeit ist keine Verteidigungspolitik. Die Sowjetunion rüstet zügig auf

Mason, Roy, in: Vorwärts, 08.07.1976, 28, S. 9
107

Verteidigung mit Tücken für die DDR. Anmerkungen zur sowjetischen Militärstrategie

Degen, Klaus, in: Berliner Zeitung, 28.02.1990, 50, S. 4
108

In Verteidigung von Bohdan Rebryk und Danylo Schumuk

Kusnezow, Eduard, in: Kontinent, 1980, 13, S. 156-163
109

In Verteidigung des Ehepaares Sacharow. Zwei offene Briefe

in: Kontinent, 1984, 4, S. 90-95
110

Gorbatschows "ausreichende Verteidigung" in der sowjetischen Sicherheitspolitik

Wettig, Gerhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1987, 30 S.