Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0715 lieferte 372 Treffer
311

Ein Vorbild für die Generation der Rache. Asja Gischlurkajewa war eine der Geiselnehmerinnen von Moskau / Zumindest vielen jungen Tschetschenen gilt sie als Märtyrerin

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.2002, S.7
312

Ein Mann von Format. Notizen über Nikolai Bersarin, Militärkommandant von Berlin, der in sieben Wochen nicht nur den neuen Magistrat der Stadt verblüffte.

Schubert, Hans-Gert, in: Junge Welt, 20.06.1975, 145, S. 9
313

Die Kolchosbauern aus Podolsk sind unser Vorbild. Arbeitsprogramm der Grundeinheit der LPG-Pflanzenproduktion "Deutsch-Sowjetische Freundschaft" Grapzow, Bezirk Neubrandenburg

in: Presse der Sowjetunion, 1975, 34
314

Belgien sprengt die europäische Gasfront. Preisvereinbarung mit Algerien könnte schlechtes Vorbild für Lieferungen aus der UdSSR werden.

in: Süddeutsche Zeitung, 24.04.1981, 94, S. 25
315

Paris will verbal nicht falsch reagieren. Materiell liegt Frankreich mit seiner Haltung gegenüber Moskau im Prinzip auf der Linie der Verbündeten.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 14.02.1980, 38, S. 4
316

Wir nehmen uns die Kommunisten zum Vorbild. Beschluß über den Allunionsmarsch der Pionier- gruppen, gewidmet dem XXV. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

in: Pionierleiter, 1975, 19, S. 16
317

Unsere Russen. Rußland-Aussiedler stoßen bei den Deutschen auf verblüffende Fremdenfreundlichkeit. Experten haben untersucht, warum

in: Der Spiegel, 23.11.1992, 48, S. 67-70
318

Jonglieren mit Zahlen verblüfft die Experten. Ministerpräsident Pawlow und sein Kabinett verheißen wenig Aussichten auf eine normale Wirtschaft

Gurewitsch, Wladimir, in: Moskau News, 1991, 3, S. 12
319

Die Perestrojka verschmilzt mit Dengs Modernisierung. Peking sieht dem bevorstehenden sino-sowjetischen Gipfeltreffen mit Vorbehalten und Reminiszenzen entgegen.

Achten, Peter, in: Die Presse, 10.05.1989, 12 352, S. 3
320

Der späte Triumph der Bojaren. Der Wirtschaftsexperte Gennadi Lissitschkin über die Autonomie der Sowjetdeutschen und über das, was einige Russen ihnen verübeln

in: Moskau News, 1992, 3, S. 11