Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0715 lieferte 372 Treffer
291

Analytisch-synthetisch-funktionell: Überlegungen zu einer Beschreibungsmethode. (am Beispiel der verbalen Formenbildung des Čechischen sowie des Russischen und des Ukrainischen)

Schweier, Ulrich, in: Die Welt der Slaven, 41, 1996, 1, S. 104-125
292

"Nato-Truppen nach Polen". Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski über Warschaus Beitritt zur Allianz und Moskaus Vorbehalte

Koch, Dirk, in: Der Spiegel, 31.03.1997, 14, S.152, 154
293

Zack los. Die Carter-Administration bereitet sich auf neue Abrüstungsgespräche mit den Sowjets vor. Die Vorbehalte gegen die deutsche Politik des Dialogs mit dem Osten schwinden.

Schwarz, Ulrich, in: Der Spiegel, 21.07.1980, 30, S. 21-22
294

Trotz aller verbalen Unterstützung steht Pakistan allein. Die Ohnmacht gegen den Terror russischer Flugzeuge wirkt demoralisierend.

Ross, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.05.1980, 119, S. 3
295

Der Schreckensherrscher wird zum Vorbild. Um seinen Konfliktkurs gegenüber Moskau zu stützen, gibt sich Rumäniens Staatschef Nicolae Ceausescu als Erbe Vlad Draculs aus.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 22.04.1980, 94, S. 3
296

Emigrations-Versprechen mit Vorbehalten. Israel fürchtet trotz Moskaus Zusagen auch künftig Schwierigkeiten für jüdische Auswanderer

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1975, 8906, S. 3
297

Edle Träume. Bulgarien: Mit einem kühnen Reformprogramm will Parteichef Schiwkoff sein Regime modernisieren - und sich vom sowjetischen Vorbild absetzen

in: Der Spiegel, 14.09.1987, 38, S. 176
298

Eliteschulen im öffentlichen Kreuzfeuer. Besonders "noble" Institute bleiben den Kindern arrivierter Sowjetbürger vorbehalten

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 21.02.1987, 11 684, S. 3
299

GUS-Gipfel ohne Beschlüsse. GUS-Staatschefs einigen sich zwar prinzipiell auf eine Wirtschaftsunion, doch die Meinungsverschiedenheiten bleiben / Vorbehalte gegen russische Hoheitsrechte

in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1993, S. 6
300

Schwarzes Geld aus schwarzem Gold. Osteuropas Mafia verkauft bislang noch staatlich verbilligtes Öl gegen harte Devisen in den Westen

Bachmann, Klaus, in: die Tageszeitung / taz, 25.05.1993, S. 7