Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0713 lieferte 114 Treffer
41

Der Wahrheit verpflichtet. Ein Interview mit dem Dramatiker Michail Schatrow

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 11, S. 52-55
42

Vermächtnis und Verpflichtung. Tagung der Sektionen Theologie zum Tag der Befreiung

Wirth, Günter, in: Standpunkt, 1975, S. 201-205
43

Erbe und Verpflichtung:. zur internationalen Wirkung der russischen und sowjetischen Literatur im 19. u. 20. Jh.; Art. 1967-1985

Wegner, Michael, Jena: Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Abteilung Wissenschaftliche Publikationen 1985, 147 S.
44

Dem Schicksal der Erde verpflichtet. Tschingis Aitmatow: Der Tag zieht den Jahrhundertweg

Kossuth, Leonhard, in: Berliner Zeitung, 29.01.1982, 24, S. 7 (Rezension)
45

Der "kommunistischen Moral" verpflichtet. Zur Lage der Frauen in der UdSSR

Powerennaja, Anastasia, in: Kontinent, 13, 1987, 3, S. 55-60
46

Eine Frage an die Vertragspartner:. Interpretieren die USA die Verpflichtungen, die sie übernommen haben, nicht etwas sehr freizügig?

Pawlow, W., in: Neue Zeit, 1989, 9, S. 15
47

Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland aus dem Potsdamer Abkommen nach sowjetischer Völkerrechtsdarstellung

Bracht, Werner, in: Das Potsdamer Abkommen und die Deutschlandfrage, Teil 1: Geschichte und rechtliche Grundfragen, 1977, S. 59-66
48

Vergeudete Zeit. Sowjetische Studenten sind verpflichtet, in den Sommerferien für den Staat zu arbeiten.

in: Der Spiegel, 27.07.1981, 31, S. 104-105
49

Zu guten Taten verpflichtet. Russische Pfadfinder wollen mehr als nur Pioniere sein

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.1995, S. 14
50

Die Menschenrechtskonzeption der Staaten des Warschauer Paktes im Lichte ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen.

Mangoldt, Hans v., in: Recht in Ost und West, 33, 1989, S. 83-89