Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0712 lieferte 269 Treffer
171

Neue sowjetische Friedensinitiative veröffentlicht. Entwurf eines Vertrages über das Verbot der Anwendung von Gewalt im Weltraum und aus dem Weltraum gegen die Erde

in: Berliner Zeitung, 23.08.1983, S. 4
172

Der Selbstzensor. Als Politiker würde der russische Schriftsteller Edward Limonow seine eigenen Bücher verbieten

Tien, Davrell, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 15
173

Japan kündigt verstärkte GUS-Hilfe an. Miyazawa betont Verantwortungsbereitschaft. Lösung für Kurilen keine Vorbedingung

in: Der Tagesspiegel, 18.06.1992, 14233, S. 23
174

Rußlands Parteien formieren sich neu. Präsdident Jelzin verbietet sechs Parteien die Teilnahme an den Wahlen

in: die Tageszeitung / taz, 21.10.1993, S. 8
175

Wodka und Hakenkreuz. Verbotene Neonazi-Gruppen planen gemeinsame Aktionen mit Gesinnungsfreunden in Moskau

in: Der Spiegel, 18.10.1993, 42, S. 72
176

Die "verbotene Stadt" öffnet sich. Kaliningrader Bürger stehen Ansiedlung von Deutschen positiv gegenüber

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.05.1993, 20, S. 2
177

Fahrt zur Hölle. Die Russen sind verbittert über leere Versprechen der USA. Niemand hilft bei der Umrüstung der Atomwaffenfabriken

in: Der Spiegel, 13.06.1994, 24, S. 174, 176
178

Das Hauptquartier. Die verbotene Stadt Wünsdorf: Schaltstelle des Militarismus; Die "Gussen" verlassen nach 41 Jahren Wünsdorf...

Neumann, Hartwig, in: Zitty. Ilustrierte Stadtzeitung, 18, 1994, 16, S. 8-12
179

Vambery, Hermann: Mohammed in Asien. Verbotene Reise nach Buchara und Samarkand 1863-1864. Hrsg. von Peter Simons.

Leitenberger, Ilse, in: Die Presse, 15.06.1983, 10571, S. 5 (Rezension)
180

Vambery, Hermann: Mohammed in Asien. Verbotene Reise nach Buchara und Samarkand 1863-1864. Hrsg. von Peter Simons.

Heenen, Susann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.1983, 220, S. 9 (Rezension)