Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0712 lieferte 269 Treffer
161

Ruck in der Tiefe. Das Erdbeben auf Sachalin alarmiert die Seismologen: Ist es Vorbote weiterer schwerer Beben im Nordwestpazifik?

in: Der Spiegel, 05.06.1995, 23, S. 214-215
162

Jelzin: Operation in Perwomajskoje ist Beendet. Türkei verbietet Einlaufen der gekaperten Fähre in den Bosporus

in: Der Tagesspiegel, 19.01.1996, 15511, S. 1
163

Gesamtausgabe eines lange verbotenen Dichters. Bulgakow, Michail: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden

Heinke-Mikaeilian, Susanne, in: Wostok, 1995, 5, S. 58-59 (Rezension)
164

In der Stunde zwischen Legalität und verbot. Gennadi Sjuganow, KP-Chef Rußlands und Ko-Vorsitzender der Rettungsfront, im Interview.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 11.10.1993, 237, S. 7
165

Ostpreußen - Umwege in ein verbotenes Land. In Polen haben viele vor den Russen mehr Angst als vor den Deutschen, aber Bruniewo ist eshalb noch lange nicht Braunsberg

Osang, Alexander, in: Berliner Zeitung, 02.02.1991, 28, S. 9
166

UdSSR: Selbständig handeln ist verboten. Örtliche Behörden verhindern Eigeninitiative von Bürgern.

in: Osteuropa-Archiv, 38, 1988, 4, S. A228-A231
167

Freiheit für "Sputnik". 20jähriger demonstrierte in Ost-Berlin gegen Verbot der sowjetischen Zeitschrift / Von der Volkspolizei abgeführt

in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1988, S. 6
168

Ein Lenin-Film - plötzlich brandaktuell. Unter Breschnejew verbotener Streifen wird zum Massenerfolg in der UdSSR

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.01.1987, 18, S. 4
169

Moskau öffnet Giftschränke der Bibliotheken. Sonderkommission streicht Liste verbotener Bücher zusammen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.03.1988, 69, S. 4
170

25.000 feiern in Moskau Revolutionstag. Auch Mitglieder der verbotenen Nationalen Rettungsfront unter den Teilnehmern. Jelzin hält an Gaidar fest

in: Der Tagesspiegel, 08.11.1992, 14375, S. 4