Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0586 lieferte 24 Treffer
21

Claudia Wallrafen: Maksimilian Vološin als Künstler und Kritiker. (Slavistische Beiträge, Bd. 153)

Friederich, Wolf, in: Zielsprache Russisch, 4, 1983, S. 31-32 (Rezension)
22

Das anonyme Sterben oder der Krieg ohne Helden. Gespräch mit Joseph Vilsmaier über seinen großangelegten "Stalingrad"-Film

Oßwald, Dieter, in: Berliner Zeitung, 21.01.1993, 17, S. 33
23

Soldat, Soldat in grauer Norm. Vilsmaiers "Stalingrad" fällt mit Landserromantik hinter "Das Boot" oder "The Deer Hunter" zurück

Boy, Christof, in: Die Tageszeitung / taz, 21.01.1993, S. 13
24

Treffen von Parteien und Bewegungen in Moskau. Reden von: Fidel Castro, Giorgio Napolitano, Pertti Paasio, Najibullah, Hirsohi Tachiki, Giorgios Papandreou, Shambyn Batmunch, Pak Songtschhol, Mengistu Haile Mariam, Laura Fincato, Bosko Krunic, José Eduardo dos Santos, Oliver Tambo, Meir Vilner, Jutta Ditfurth, Horst Schmitt, Louis le Pensec, Ezekias Papaioannou, Salomao Malina, Seppo Kääriänen, Gordon McLennan, Wim van Velzen, Kaysone Phomvihane, Pablo Gomez, Abu-Bakr Younes Jaber, Gerado Iglesias, Nguyen van Lilnh, Moro Mondin Farooqi

in: Neues Deutschland, 07.11.1987, 262, S. 5-14