Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0570 lieferte 174 Treffer
161

(Theaterkritik über:) Mussorgskij, Modest: Boris Godunow. Leningrad. Kirow-Theater. Regie: Andrej Tarkowskij. Musikalische Leitung: Valerij Gergiew. Bühnenbild: Nicolas Dwigubski.

Parin, Alexander, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1990, 128, S. 33
162

Mit Leib und Seele im Geschäft. Andrea von Knoop repräsentiert in Rußland die deutsche Wirtschaft / Trotz vieler Hindernisse hat sie ihre Aufgabe erfolgreich gemeistert / Mit unermüdlichem Einsatz und Liebe zu dem Land

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.06.1997, S.11
163

Imagepflege für die Heimat. Die Präsidenten der USA und Russlands treffen sich erstmals in Slowenien / Doch trotz netter Worte, guter Stimmung und "vieler Gemeinsamkeiten" bleiben die Differenzen zwischen Bush und Putin über die Nato-Osterweiterung weiter bestehen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.2001, S.11
164

(Theaterkritik über:) Tschaikowski, Peter: Pique Dame. Gastspiel der Kirow-Oper Leningrad: Hamburg. Staatsoper. Regie: Jurij Temirkanow. Musikalische Leitung: Valery Gergiev. Bühnenbild: Igor Iwanow.

Berndt, Hans, in: Handelsblatt, 13.07.1990, 133
165

Valerija Antoninovna Nardova: Gorodskoe samoupravlenie v Rossii v 60-ch - načale 90-ch godov XIX v. Pravitel'stvennaja politika. ( Sie städtische Selbstverwaltung in Rußland von den sechziger bis zum Beginn der neunziger Jahre des 19. Jh. Die Regierungspolitik)

Hildermeier, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 423-425 (Rezension)
166

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Gastspiel des Kirow-Theaters, Leningrad; Hamburg. Theater an der Dammtorstraße. Regie: Boris Pokrowskij. Musikalische Leitung: Valerij Gergejew.

Worbs, Hans-Christoph, in: Die Welt, 02.08.1989, 177, S. 15
167

"Die Annahme des Christentums durch die Rus hat in vieler Hinsicht die Entwicklung der Völker unseres Landes bestimmt" (Proizošedšee tysjača let nazad kreščenie Rusi vo mnogom opredelilo puti razvitija narodov našej strany)

Pimen, Moskau: APN 1988, 31 S.
168

Das Opfer bleibt verschwunden. Die beiden Russen, die vor zwei Jahren wegen der Erpressung und Entführung des Gastwirtssohnes Hintze verurteilt wurden, stehen jetzt wieder vor Gericht: Trotz vieler Parallelen ist hier der mutmaßlich Entführte seit vier Jahren verschwunden

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.2001, S.20
169

Die weite kasachische Steppe. Astana, die Regierungsstadt in der Steppe, soll vom neuen Reichtum Kasachstans künden / Seit der Unabhängigkeit 1991 hat sich der Anpassungsdruck vor allem auf Russen umgekehrt, was zur Emigration vieler Nichtkasachen geführt hat

Suchodoletz, Hans von, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.14
170

Valerij Evgen'evič Vozgrin: Rossija i evropejskie strany v gody Severnoj vojny. Istorija diplomatičeskich otnošenii v 1697-1710 gg. (Rußland und die europäischen Staaten in den Jahren des Nordischen Krieges. Geschichte der diplomatischen Beziehungen 1697-1710)

Müller, Michael G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 569-572 (Rezension)