Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0554 lieferte 239 Treffer
191

"Deserteure nicht ausweisen". Der CDU-Rechtsexperte Horst Eylmann hofft auf die deutschen Gerichte / Den Russen droht in der Heimat Haft, vielleicht sogar der Tod

Otzelberger, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1996, S.4
192

Die Wasserwüste im Herzen des alten Rußland. Zehn Tage auf Europas größtem Strom - Die Verwandlung der Wolga in eine Hauptverkehrsstraße der Sowjetunion ist vollkommen.

Mönninger, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.08.1990, 195
193

Politisch geeint und fest zusammengeschlossen für die Interessen der Völker. Andrej Gromyko: Auf dem Fundament des proletarischen Internationalismus entstand ein Bündnis völlig neuen Typs

in: Neues Deutschland, 15.05.1975, 115, S. 6
194

Atomteststopp noch für 1996 geplant. Einigen geht die Abrüstung zu schnell. Am Rand des G7-Jelzin-Wahlkampf-Gipfels: Tschernobyl wird bis spätestens 2000 abgeschaltet, der erste Block vielleicht noch in diesem Jahr

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1996, S. 6
195

Sechsjähriger: "Diese Krähe muß man totmachen." Elfjähriger: "Warum denn?" "Sie krächzt." "Vielleicht denkt sie wiederum, man müßte dich totmachen, weil du nicht krächzt." "Sie kann mich ja gar nicht totmachen, sie hat ja kein Gewehr."

Lawrow, A.S.; Lawrowa, O.A., in: Elternhaus und Schule, 24, 1975, 6, S. 6-7
196

Kansk und Atschinsk mit völlig neuen Perspektiven. UdSSR nimmt die Schaffung großer Industriezentren in vielen Landesteilen in Angriff.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 23.01.1980, 19, S. 8
197

So klar wie aufgekochter russischer Borschtsch. Einfach, doppelt, regional, global? In der Frage der Nullösung ist die Haltung der Bonner Regierung völlig konfus

David, Frediger, in: Weltwoche, 21.05.1987, 21, S. 3
198

Schußbereit stehen Panzer an der kaukasischen Riviera. Die Vielvölkerregion zwischen Schwarzem Meer und Kaspi-See treibt in einen uferlosen Krieg von Stämmen und Clans

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 31.08.1992, 203, S. 3
199

Tadshikistan: Schweres Beben forderte vermutlich 1000 Tote. Drei Orte im Katastrophengebiet fast völlig zerstört / Bergrutsche b egruben Bauernhöfe / Rettungsbrigaden eilten zur Hilfe

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 24.01.1989, 20, S. 5
200

"Völlig außer Fassung". Im sowjetischen Parlament formierten sich die Konservativen: Premier Ryschkow legte einen Fünfjahresplan vor, der marktwirtschaftlichem Umbau kaum noch Chancen läßt.

in: Der Spiegel, 18.12.1989, 51, S. 116-118