Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0554 lieferte 239 Treffer
161

Massenhafter Aufbruch in ein völlig fremdes Heimatland. Die Bonner Botschaft in Moskau wird des Ansturms der ausreisewilligen Sowjetdeutschen nicht mehr Herr.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.07.1988, 164, S. 2
162

Kurz vor der Grenze zur UdSSR geben die sowjetischen Konvois Vollgas. Afghanistan / Impressionen in den Tagen des Truppenabzugs.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 10.02.1989, 30, S. 14
163

Die russische Sprache der Gegenwart. Übersichten zur Phonetik. Studienmaterial für das Fernstudium. Als Ms. gedr., 2. völlig neu bearb. Aufl. der im Jahre 1970 hrsg. "Übersichten zur Phonetik".

Mulisch, Herbert, Dresden: Wissenschaftsbereich Sprachw. d. Sekt. Slawistik an der Pädag. Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1975, 46 S.
164

Kaum noch Signale von dem Verhungernden. Wie die sowjetischen Behörden versuchen, Nachrichten über das vielleicht letzte Aufbäumen des verbannten Andrej Sacharow zu unterdrücken.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 17.05.1984, 114, S. 3
165

Jurij Andropows Aufstieg aus festgefrorener Position. Die Ernennung zum ZK-Sekretär macht dem KGB-Chef vielleicht sogar den Weg zur Breschnew-Nachfolge frei.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 26.05.1982, 119, S. 4
166

An Tschaadajew. An A.P. Kern. Der Prophet. Ich liebte Sie: Vielleicht ist dieses Feuer... Was liegt an meinem Namen dir? Das Fleckchen Erde... Elegie. Ein Denkmal baut ich mir...

Puschkin, Alexander, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 6, S. 123-132
167

Kaum noch Hoffnung auf Überlebende. Wahrscheinlich mehr als 2.000 Tote bei Erdbeben auf Pazifikinsel Sachalin / Neftegorsk praktisch völlig zerstört / Schwierige Rettungsarbeiten

in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1995, S. 2
168

Jelzin erwägt Truppenabzug aus Tschetschenien. Rußlands Präsident: Einmarsch war "vielleicht ein Fehler" / Acht Polizisten in Grosny verschleppt

in: Der Tagesspiegel, 17.02.1996, 15540, S. 4
169

Ex-KGB-Chef: KGB muß weg. Ex-General Kalugin kritisiert mangelnde Effizienz des Geheimdienstes / Zustand "völliger Mutlosigkeit" / Für Putsch gegen Gorbatschow zu schwach

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1990, S. 8
170

Benzintankwagen auf belebter Straße in Moskau explodiert. Zahl der Toten völlig unklar. Drei volle Busse in Brand geraten

in: Der Tagesspiegel, 25.06.1993, 14595, S. 24