Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0554 lieferte 239 Treffer
151

Völlig verantwortungslos. Streit in Moskau um Militärdoktrin vom offensiven Gegenschlag: Der Generalstabschef ist dafür, der Verteidigungsminister dagegen.

in: Der Spiegel, 03.08.1981, 32, S. 85-87
152

Semyonova Tian-Shanskaia, Olga: Village Life in Late Tsarist Russia. (=Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies).

Gestwa, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 1, S. 138-140 (Rezension)
153

Die wirtschaftspolitische Kompetenz der Regierungen ist völlig ungenügend. Rußland: Die Preisliberalisierung hat nicht die erhofften Wirkungen gebracht.

Pankov, Vladimir, in: Handelsblatt, 28.07.1993, 143, S. 8
154

Atommüll-Lager leckt in die Ostsee. Überfülltes Depot für Brennelemente bei Sankt Petersburg ist undicht, wird aber weiter vollgestopft

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1996, S. 1
155

Nur ein starker Westen hält Belgrad von Moskau fern. Die geopolitische Lage zwingt den Vielvölkerstaat Jugoslawien zu einem Zickzackkurs gegenüber den Supermächten.

Ofner, Francis, in: Die Welt, 06.03.1980, 56, S. 7
156

Es wird Umsiedler, aber keine Völkerwanderung geben. Größter Zustrom nach Rußland aus Mittelasien erwartet/Migranten völlig rechtlos

Perewedenzew, Viktor, in: Moskau News, 1993, 2, S. 7
157

Kirgistans Präsident Akajew macht ersten Deutschland-Besuch. Gesundheitswesen in dem GUS-Staat fast völlig zusammengebrochen

in: Der Tagesspiegel, 07.04.1992, 14166, S. 5
158

Im Koffer steckte vielleicht Honeckers Mega-Chip. Die militärische Abwehr der DDR schnüffelte in der Sowjetunion und wurde dabei selbst vom KGB überwacht

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.03.1993, 65, S. 3
159

Keine neue Achse Delhi - Moskau. Indien: Staatsbesuch Boris Jelzins in völlig veränderter Situation.

Rudolph, Henri, in: Neues Deutschland, 27.01.1993, 22, S. 7
160

Völlig "harmloser Großbrand" in russischem AKW. Leck im schnellen Brüter von Belojarsk im Ural / Ausgetretenes flüssiges Natrium brennt

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1994, S. 1