Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0547 lieferte 963 Treffer
261

Gransow, Volker: Konzeptionelle Wandlungen der Kommunismusforschung.

Müller, Horst, in: Das Parlament, 24.10.1981, 43, S. 14 (Rezension)
262

Überlegungen zur Kodifizierung straftrechtlicher Normen im Völkerrecht

Sonnenfeld, Renata, in: Osteuropa-Recht, 30, 1984, S. 173-186
263

"Das ist Lüge, das ist Betrug". Im Nationalitätenkonflikt der sowjetischen Völker wird der Ton immer schriller.

in: Der Spiegel, 04.09.1989, 36, S. 160-163
264

Schuld haben immer die anderen Völker. Ethnizität und Territorialität in Zentralasien

Halbach, Uwe, in: der überblick, 28, 1992, 2, S. 8-12
265

Verwirrendes Völkerrecht. Wiener Außenamtsanalyse zu Litauen.

Unterberger, Andreas, in: Die Presse, 08.05.1990, 12 651, S. 4
266

Retter des Vaterlandes. Die Türkei und der Völkermord an den Armeniern

Akcam, Taner, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.2001
267

Die Kunst bringt die Völker einander näher

Nikolajew, Oleg, in: Kultur und Leben, 1974, 4, S.30-32
268

Das Gebäude der Freundschaft zwischen unseren Völkern bauen

Gorbatschow, Michail, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 12
269

Völkerrechtliche Immunität ausländischer Staaten gegen Gerichtszwang.

Albert, Michael, Freie Universit"t 1984
270

Afghanistan und die Folgen. Zu einigen völkerrechtlichen Aspekten

Hacker, Jens, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 599-614