Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0460 lieferte 29 Treffer
21

Historiker im methodologischen Vakuum. Nach dem Ende des Monopols marxistisch-leninistischer Erklärungsmuster: Eine weißrussische Fachzeitschrift versucht nun, interdisziplinäre Ansätze zu vermitteln

Sahanovic, Ihnat, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1995, S. 15
22

Spekulationen über ein lähmendes Vakuum und peinliche Ausfälle. Nach einem verwirrenden Tag in Moskau taucht der russische Präsident Boris Jelzin bei der Schwarzmeerflotte auf

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 29.01.1992, 14097, S. 3
23

Im Vakuum der Macht. Sowjetunion: Die Kommunistische Partei verliert rapide an Ansehen, bei freien Wahlen kann sie nicht mit Mehrheiten rechnen. Aber noch gibt es keine Alternative zu ihr.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.10.1989, 43, S. 6
24

Was gibt's Neues vom "achten Weltwunder"? Boris Jelzin und das Bernsteinzimmer / Von der Kunst, aus vagen Vermutungen absolute Wahrheiten zu zaubern

Wermusch, Günter, in: Neues Deutschland, vom 26.11.1991, S. 5 mit Abb.
25

Populisten ersetzen Kommunisten. Vielerorts in Osteuropa - wie jetzt in Weißrußland - sind unberechenbare neue Kräfte auf dem Vormarsch / Mit nationalistischen Tönen stoßen sie in ein ideologisches Vakuum vor

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1994, S. 8
26

Zusammenarbeit der UdSSR mit Indien auf stabilem Fundament. Von der Kundgebung im Kongreßpalast Vigyan Bhawan: Ansprachen von Leonid Breshnew und Indira Gandhi.

in: Neues Deutschland, 10.12.1980, 291, S. 5
27

Im Viehwagen deportiert, nach Saratow, für die nächsten Jahre. Wie Schweizer Kommunistinnen Stalins Säuberungen zum Opfer fielen - eine historische Spurensuche nach Agnes R., Berat N. und Elsa F.

Huber, Peter, in: Weltwoche, 20.09.1990, 38, S. 46-47
28

Der Traum vom wiederbelebten Großrußland. Im Osten landen die alten Werte erst einmal auf dem Müllhaufen der Geschichte. Fieberhaft versuchen "Vordenker", das entstandene Vakuum zu füllen

Günsche, Karl-Ludwig, in: Berliner Morgenpost, 07.09.1992, 245, S. 3
29

Der RGW ist viele kleine Tode gestorben. Die Auflösung des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe wird ein Vakuum in Osteuropa hinterlassen / Vielfältige Gründe für sein Scheitern / Mit dem Exportzwang zur Billigproduktion, vom Importverbot zur Eigenherstellung: Wie eine Spirale zog sich die Wirtschaft immer mehr in sich zurück

Maier, Erika, in: Die Tageszeitung / taz, 02.03.1991, S. 11