Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0427 lieferte 432 Treffer
271

Wesnin, Leonid Alexandrowitsch; Wesnin, Viktor Alexandrowitsch; Wesnin, Alexander Alexandrowitsch

Kasus, Igor, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 620
272

"Jelzin hat den Sieg noch nicht in der Tasche" Interview mit Viktor Schejnis, Abgeordneter der liberalen Jabloko-Fraktion in der Duma

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.06.1996, S. 8
273

Das Drama im Roman. Viktor Rozovs Dramatisierung von Ivan Gončarovs Roman "Obyknovennaja istorija"

Schaumann, Gerhard, in: Ivan A. Gončarov. Leben, Werk, Wirkung. Beiträge der I. Internationalen Gončarov-Konferenz, Bamberg, 8.-10. Oktober 1991. Herausgegeben von Peter Thiergen, 1994, S. 181-188
274

Der Bauer ist Herr über sein Land. Dies meint Viktor Anischkin, der Vorsitzende der Gorki-kolchose im Gebiet Moskau.

Somow, W., in: Pravda, 03.08.1988, 216/80, S. 1-2
275

Ich wollte über eine große Liebe schreiben. Gespräch mit dem sowjetischen Autor Viktor Astafjew

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 15.11.1976, 272, S. 4
276

Moskaus neuer Stützpunkt am Rhein hat Platz für 3000 Personen. Botschaftsgebäude auf der Bonner Viktorshöhe vor Fertigstellung

Winter, Ingelore, in: Der Tagesspiegel, 28.06.1987, 12 692, S. 3
277

Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Sowjetarmee in Berlin. Reden von: Heinz Keßler, Viktor Kulikow

in: Neues Deutschland, 20.02.1988, 43, S. 3
278

"Väterchen" Viktors Platz ist zu Hause. Tichonow rückte sich beim Iswestija-Eishockeyturnier wieder ins Rampenlicht

Waldmann, Anton, in: Berliner Zeitung, 21.12.1992, 298, S. 12
279

"Man hält mich für einen Falken". Der Minister für Atomenergie Rußlands, Viktor Michailow, verteidigt seine Branche, die Atomtests und die Reformen

Orlow, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 10, S. 11
280

Victor Serge (Viktor Kibal'čič): Leo Trotzki. Leben und Tod. Übersetzt von Peter Linnert

Brahm, Heinz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 631 (Rezension)