Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0427 lieferte 432 Treffer
261

Viktor Žirmunskij. Zur Entwicklung einer marxistischen vergleichenden Literaturwissenschaft. (mit einem Exkurs von Hans-Jürgen Lehnert)

Žirmunskaja, Nina, in: Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion. Standorte - Programme - Schulen Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1990, S. 248-259
262

Viktor Vinogradov. Die Methode der historisch-philologischen Analyse literarischer Formen

Globig, Klaus, in: Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion. Standorte - Programme - Schulen Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1990, S. 270-289
263

Mit fünfzig ist alles zu spät ... Der sowjetische Dramatiker Viktor Slawkin über Halbstarke, Antisemiten und Gorbatschow.

Zemme, Ulrike, in: Die Presse, 18.08.1990, 12 735
264

Viktor Michajlovič CHolodkovskij: Finlandija i Sovetskaja Rossija 1918-1920. (Finnland und Sowjetrußland 1918-1920)

Jussila, Osmo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 297-299 (Rezension)
265

Der graue Neinsager mußte abtreten. Viktor Grischins Sturz wurde in Moskau schon lange erwartet.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.12.1985, 298, S. 3
266

Jenseits von Angst und Erinnerung. Aus dem "Schützengräben von Stalingrad" in die Pariser Emigration: Viktor Nekrassow wird 70.

Rühle, Jürgen, in: Die Welt, 16.06.1981, 137, S. 17
267

Verteidigungsbündnis für Frieden und zum Schutz vor Aggressoren. Interview mit Marschall der Sowjetunion Viktor Kulikow.

in: Neues Deutschland, 14.05.1981, 114, S. 6
268

Prinzessin Elisabeth von Hessen und bei Rhein. Eine Enkelin der Königin Viktoria im russischen Heiligenkalender

Schröder, Gisela-Athanasia, in: Kirche im Osten, 38, 1995, S. 32-55
269

Leben als Sujet. Viktor Šklovskij: Kindheit und Jugend. Aus dem Russischen von Alexander Kaempf

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1989, 11, S. 78 (Rezension)
270

Erbe aus der Breshnew-Zeit. Viktor Astafjew: Der traurige Detektiv. Roman. Aus dem Russischen von Thomas Reschke

Trepper, Hartmute, in: Kommune, 1988, 5, S. 49-50 (Rezension)