Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0280 lieferte 34 Treffer
21

Für Mutter Erde - gegen Vater Staat. Vorstellung des "Umweltschutz-Klubs Lettland" (Vides Aizsardzíbas Klubs: VAK).

Weber, Elisabeth, in: Osteuropaforum Aktuell, 1988, 22, S. 4-6
22

Der weiße Ritter Vitas ersetzt Hammer und Sichel im Wappen. Litauen kehrt heim zu seinen Wurzeln.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.03.1990, 60, S. 3
23

Moskaus Eliteeinheiten schlagen die Bresche. Immer für besondere Aufgaben und zu brutalen Einsätzen bereit: Die Alpha- und Vitjas-Truppe

in: Der Tagesspiegel, 16.01.1996, 15508, S. 5
24

Hans-Georg Ehrhart, Anna Kreikemeyer, Andrej V. Zagorski (Hrsg.): Crisis Management in the CIS: Whither Russia? (Krisenmanagement in der GUS: Quo vadis Rußland?)

Bingen, Dieter, in: Internationale Politik, 1995, 6, S. 66 (Rezension)
25

Nur politische vernunft kann jetzt eine Zerreißprobe im ganzen Land verhindern. Quo vadis Russia? Fragen an Georgi Schachnasarow und Roy Medwedjew zur Moskauer Tragödie.

Wolkowa, Irina, in: Neues Deutschland, 06.10.1993, 233, S. 3
26

Netzwerk "Transformation ost- und mitteleuropäischer Wissenschaftssysteme". Untersuchungen zur Entwicklung der Forschungsinstitute der Akademien der Wissenschaften in den 90er Jahren (case-studies). Quo vadis Akademieforschung?

Teichmann, in: Newsletter Sozialwissenschaften - Osteuropa. Sonderausgabe, 1996, 3, S. 25
27

Wehrhaft hält Ritter Vitis Moskau stand. Wilna wirkt ruhig in diesen aufregenden Tagen, äußerlich diszipliniert und kühl.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 24.03.1990, 71, S. 3
28

Zimin, Aleksandr Aleksandrovič: Vitjaž na rasput'e. Feodal'naja vojna v Rossii XV v. (Der Held am Scheideweg. Der feudale Krieg Rußlands im 15. Jahrhundert).

Kusber, Jan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 257-259 (Rezension)
29

(Theaterkritik über:) Axionov, Vassili: Der Reiher. Europäische Erstaufführung: Paris. Chaillot-Theater. Regie: Antoine Vitez. Bühnenbild: Yannis Kokkos.

Henry, Ruth, in: Frankfurter Rundschau, 07.02.1984, 57, S. 21
30

Tatjana Nikolaena Nikol'skaja: Gorodišče Slobodka XII-XIII vv. K istorii drevnerusskogo gradostroitel'stva v Zemle vjatičej. Die Siedlung Slobodka im 12.-13. Jh. Zur Geschichte der altrussischen Befestigungsanlagen bei den Vjatičen)

Mühle, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 625 (Rezension)