Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0276 lieferte 92 Treffer
71

Unmut unter den Afghanistan-Veteranen in Moskau wächst. Im Mittelpunkt der Kritik am Tschetschenien-Krieg steht Verteidigungsminister Gratschow

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 09.01.1995, 15145, S. 2
72

Ein amerikanischer GI grüßt die russischen Soldaten vom Zweiten Weltkrieg. An Thomas J. Walsh, Veteran des Zweiten Weltkrieges. Wir bleiben diesem Andenken treu

Walsh, Thomas J.; Dolmatowski, Jewgeni, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 7, S. 139-144
73

In bizarrer Klanglandschaft. Im Berliner Exil schrieb der georgische Komponist Gija Kantscheli meditative Musik, in der die Vergangenheit ein bedrohliches Echo findet: "Abii ne viderem"

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1995, 15335
74

Wir waren dabei. Veteranen berichten über ihre Teilnahme an der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Hrsg. Bernd Grabowski und Karlen Vesper-Gräske.

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 38, 1990, S. 763 (Rezension)
75

Nach der Unterzeichnung nehmen die Minister die Füllfederhalter mit. Was in Moskau geschah, wird den Veteranen als Niederlage vorkommen. Weitere Beiträge ebd. von: Claus Gennrich, fy.

Leithäuser, Johannes, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.09.1990, 213, S. 3
76

Der Pasionaria schlägt die Stunde. In Moskau sitzt die ergraute Heldin des Spanischen Bürgerkrieges auf den Koffern: statt Adios ein Vaterunser vor der Heimkehr nach fast 40 Jahren

Bailby, Edouard, in: Die Zeit, 20.05.1977, 22
77

Ewiger Ruhm. Sie gehören zu den angesehensten Bürgern: die Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges. Zum 40. Jahrestag des Sieges stehen die alten Kämpen im Mittelpunkt.

in: Der Spiegel, 01.04.1985, 14, S. 156-157
78

Lenin verhüllt, Stalin verschwiegen. Gedenkfeier in Moskau: Clinton und Jelzin waren zu Tränen gerührt, und die Mienen der Veteranen hellten sich auf

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 10.05.1995, 15263, S. 3
79

"Kein Kontakt zu Deutschen". Sie ist Veteranin der Roten Armee und Jüdin - trotzdem lebt sie in Berlin / Alljährlich feiert Assja Rosental am 9. Mai den "Tag des Sieges" über Hitlerdeutschland

Ketschagmadse, Nino, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1999, S.22
80

Eine Vitrine für den Tschetschenienkrieg. In der russischen Sonderverteidigungszone Kaliningrad sind die Toten von Grosny - fast - kein Thema / Faschisten fordern in ihren Hetzschriften die Vernichtung des Kaukasus-Volkes

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1995, S. 11