Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0275 lieferte 230 Treffer
181

L.N. Puškarev: Klassifikacija russkich pismennych istočnikov po otečestvennoj istorii (Die Klassifizierung der russischen schriftlichen Quellen zur vaterländischen Geschichte)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 144 (Rezension)
182

Ein Pflichtmensch, der Polens Retter sein wollte. Wojciech Jaruzelski, der General und spätere Präsident - war er Lakai der Sowjetmacht oder treuer Sohn seines Vaterlandes?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1993, S. 3
183

Zur künstlerischen Gestaltung literarischer Konflikte:. untersucht an ausgewählten Werken der Sowjetliteratur der achtziger Jahre über den Großen Vaterländischen Krieg.

Bösel, Beate, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1988
184

Die Zeit der Wirren und ihre Idole. Das Volk und die Macht, die Demokratie und die "starke Hand", die Entthronung der früheren Abgötter... Wir suchen wieder nach Propheten, sowohl im Vaterland als auch außerhalb seiner Grenzen

Lewin, Mark, in: Neue Zeit, 1991, 4, S. 46-47
185

L.V. Maksakova: Kul'tura Sovetskoj Rossii v gody Velikoj otečestvennoj vojny. (Die Kultur Sowjetrußlands in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges)

Scheel, Klaus, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 188-189 (Rezension)
186

Die Gewehrläufe und die Macht. Die Militärs wollen sich nicht mit politischen Spielen befassen. Sie wollen dem Vaterland dienen. Doch sie erwarten auch, daß die Staatsmacht sich um sie kümmern wird

Makarenko, Wadim; Trenin, Dmitri, in: Neue Zeit, 1991, 51, S. 7-8
187

Zum Erscheinen der neuen sowjetischen Militär-Enzyklopädie. Sowjetische Militärenzyklopädie: Ausw. H. 1. Große Sozialistische Oktoberrevolution. Großer Vaterländischer Krieg der Sowjetunion

Pruck, Erich F., in: Osteuropa, 1977, S. 913-915 (Rezension)
188

Moskau zieht Lehren aus dem Großen Vaterländischen Krieg. Die Sowjetunion benützt den 40. Jahrestag ihres Sieges im Zweiten Weltkrieg als Ansporn für die Jugend.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.01.1985, 21, S. 4
189

Weltanschauliche Ideen im Lehrgang "Ökonomische Geographie der UdSSR". (Sowjetische Erfahrungen bei der Behandlung der ökonomischen Geographie des sozialistischen Vaterlandes).

Tilger, Ilse, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 1977, S. 247-250
190

Ewiger Ruhm. Sie gehören zu den angesehensten Bürgern: die Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges. Zum 40. Jahrestag des Sieges stehen die alten Kämpen im Mittelpunkt.

in: Der Spiegel, 01.04.1985, 14, S. 156-157