Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0275 lieferte 230 Treffer
161

Gepflegte Legenden: Der Große Vaterländische Krieg. Der Kreml nutzt die Erinnerung an den Krieg zur Stabilisierung seiner Macht

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1995, S. 13
162

Das Vaterland in Gefahr? Was die erste öffentliche Expertise der Kriegsgefahr und der Tätigkeit der Streitkräfte der UdSSR zeigte

Pankin, Alexej, in: Neue Zeit, 1990, 16, S. 26-27
163

Sie halfen den Sieg schmieden (Oni pomogli kovat' pobedu):. (Über d. Beitr. d. Vereinigung zum Sieg über d. Hitlerfaschismus im Großen Vaterl. Krieg 1941-1945)/

Woropaj, A.W., Moskau: (Vneztorizdat) 1985, 32 S.
164

Sovetskaja kul'tura v gody Velikoj Otečestvennoj vojny (Die sowjetische Kultur in den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges)

Heller, Ilse, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 1162 (Rezension)
165

Zur literarischen Gestaltung des Verhältnisses von Gegenwart und jüngster Geschichte. Der sowjetische "historische Roman" über den Großen Vaterländischen Krieg

Warm, Günter, in: Weimarer Beiträge, 1977, 11, S. 106-132
166

Grundpositionen der sowjetischen Literatur über den Großen Vaterländischen Krieg bei der ideologischen und ästhetischen Erfassung und Gestaltung des antifaschistischen Befreiungskampfes

Ludwig, Nadeshda, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1976, S. 185-193
167

Über Leistungen und Erfahrungen der dritten nachrevolutionären Dichtergeneration in den Aufbaujahren und im Großen Vaterländischen Krieg. Am Beispiel Nikolai Majorows

Mai, B., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 3, S. 364-375
168

Visionäres Plädoyer für ein Europa der Vaterländer. Interview mit Watscheslaw Daschitschew über die sowjetische Deutschlandpolitik, die Reformbewegung und die Zukunft Europas

in: Das Ostpreußenblatt, 04.11.1989, 44, S. 3
169

Die Heimat empfing sie mit Lagerhaft. Sowjetische Kriegsgefangene, von Stalin zu Vaterlandsverrätern erklärt, sind noch heute Bürger zweiter Klasse

Tepljakow, Juri, in: Moskau News, 1990, 6, S. 12-13
170

Murav'ev, V.A. (Red.): Problemy otečestvennoj istorii kul'tury perioda feodalizma (Probleme der vaterländischen Geschichte und Kultur der Zeit des Feudalismus.

Procházka, Jiři, in: Österreichische Osthefte, 34, 1992, S. 593 (Rezension)