Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0200 lieferte 24 Treffer
21

Was sind die "Volksfreunde" und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten? (Čto takoe "druz'ja naroda" i kak oni vojujut protiv social-demokratov?). (Antwort auf die gegen die Marxisten gerichteten Artikel des "Russkoje Bogatstwo").

Lenin, W.I., Berlin: Dietz Verlag 1977, 204 S.
22

Was sind die "Volksfreunde" und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten (Čto takoe druz'ja naroda i kak oni vojujut protiv social-demokratov?)?:. (Antwort auf die gegen die Marxisten gerichteten Artikel des "Russkoe Bogatstwo")

Lenin, W.I., Berlin: Dietz 1988, 287 S.
23

Astrid Ertelt-Vieth: Kulturvergleichende Analyse von Verhalten, Sprache und Bedeutung im Moskauer Alltag. Beitrag zu einer empirisch, kontrastiv semiotisch ausgerichteten Landeswissenschaftft

Denninghaus, Friedhelm, in: Zielsprache Russisch, 12, 1991, S. 32-33 (Rezension)
24

Verschwundene Gegner im Visier. In einem Video beschuldigen zwei Exmitarbeiter des KGB die weißrussische Regierung, die Ermordung oppositioneller Politiker in Auftrag gegeben zu haben / Die offiziellen Stellen wiegeln ab, schicken aber den Innenminister zum Ortstermin

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.2001, S.10