Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0814 lieferte 289 Treffer
231

Erklärung der Staatschefs Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans, Turkmenistans und Usbekistans, verabschiedet am 13. Dezember 1991 in Aschchabad (Turkmenistan)

in: Europa-Archiv, 1992, 8, S. D303-D305
232

Selbst die Partei kann die Mescheten nicht mehr schützen. Zahl der Toten nach Ausbruch von Nationalitätenkonflikten in Usbekistan wächst / 6000 Soldaten im Krisengebiet.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.06.1989, 129, S. 2
233

Heldenmütter der UdSSR, aber kein Wasser. Nationalitätenkonflikt in Usbekistan; "Erwürgt die Türken und die Russen, die Bastarde Lenins!".

Shane, Scott, in: Weltwoche, 22.06.1989, 25, S. 13
234

Usbekische Opposition bittet Baker um US-Unterstützung. Klage über Mangel an politischen Freiheiten unter Staatschef Karimow

in: Der Tagesspiegel, 17.02.1992, 14116, S. 2
235

Erklärung der Staatschefs der Republik Kasachstan, der Republik Kyrgysstan, der Republik Tadshikistan, Turkmenistans und der Republik Usbekistan

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 17.12.1991, 240, S. 1
236

Kette des Lebens. Die Dauer der Dinge: Der usbekische Autor Uchqun Nazarov las bei den zentralasiatischen Literaturtagen im HdKdW

Echterhagen, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.2002, S.27
237

Teestunde auf dem Ehebett. Usbekistan - Moskaus asiatische Provinz: Die Wüstenrepublik lockt mit Erinnerungen an Tausendundeine Nacht.

Gerisch, Ruth, in: Rheinischer Merkur, 02.10.1981, 40, S. 34
238

In der Bruderfamilie der sowjetischen Völker (V bratskoj sem'e sovetskich narodov):. Zum 50. Jahrestag der Gründung der Usbekischen, der Kirgisischen, der Turkmenischen und der Tadshikischen SSR

Žukov, V.; Zjuganov, V., Moskau: APN 1975, 127, (16) S.
239

Wo der Orient sich kyrillisch schreibt. Islam unter roten Flagge: Usbeken, Tadschiken und die Turkvölker warten auf westlichen Tourismus

Maseberg, Eberhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.07.1985, 29, S. 18
240

Sowjetunion:. ein Reisebuch. Die südlichen Republiken: Armenien, Aserbaidshan, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Tadshikistan, Turkmenien, Usbekistan/

Hamburg: VSA-Verlag 1990, 287 S.