Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0784 lieferte 177 Treffer
151

Am Anfang aller Unruhen steht der Zentralismus. WELT-Übersicht über die Ursachen und Folgen der Konflikte zwischen den verschiedenen Nationalitäten in der Sowjetunion.

Beckhern, E., in: Die Welt, 22.09.1989, 221, S. 7
152

Naive Unkenntnis. Die Zahl der Drogentoten unter der russischstämmigen Bevölkerung steigt extrem / Ein Türke forscht mit Migranten und Sozialarbeitern nach Ursachen

Theunissen, Viola, in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.2001, S.21
153

Gegen das Vergessen. Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion 1941-1945. Deutsch-sowjetische Historikerkonferenz im Juni 1991 in Berlin über die Ursachen des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion

Frankfurt/M: Haag + Herrchen 1992, 171 S.
154

Wigbert Benz: Der Rußlandfeldzug des Dritten Reiches. Ursachen Ziele, Wirkungen. Zur Bewältigung eines Völkermords umter Berücksichtigung des Geschichtsunterrichts

Pietrow, Bianka, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 151 (Rezension)
155

Einige Aspekte des Zusammenhangs von Morphemgrenze, Silbengrenze und Entstimmlichung der Geräuschkonsonanten. Ein Beitrag zur Ermittlung deutsch-russischer Interferenz-Ursachen

Reschke, Manfred, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 419-433
156

Ist der Rebellenchef ein KGB-Mann? Im russischen Fernsehen wird weiter über die Ursachen der Geiselnahme von Budjonnowsk diskutiert / Präsident Jelzin will dauerhaft Truppen in Tschetschenien stationieren

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.07.1995, S. 8
157

Moskau schweigt über Ursachen der Reaktorkatastrophe/WELT-Interview mit dem Radiologen Zhores A. Medwedjew. Beiträge von: Ludwig Kürten, Dieter Thierbach.

in: Die Welt, 02.05.1986, 101, S. 5
158

Mehr als eine Woche danach: Moskau nennt Einzelheiten des Reaktor-Unfalls. Das Unglück vom 26. April "anfangs unterschätzt"/Mutmaßungen über die Ursachen/"Strahlung schwächer".

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.1986, 105, S. 1-2
159

Emilio Vasari: Die ungarische Revolution 1956. Ursachen, Verlauf, Folgen. (A forradalom oknyomozó története 1945-1956) Aus dem Ungarischen von Maria M. Rerrich

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 509 (Rezension)
160

Geldschein-Reform oder Geld-Scheinreform? Die Umtauschaktion geht an den Ursachen der russischen Inflation vorbei / Die fast unbegrenzte Kreditvergabe an bankrotte Kombinate wird nicht angerührt

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.1993, S. 7