Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0751 lieferte 81 Treffer
51

Ein Gespräch mit dem sowjetischen Geiger Gidon Kremer, der seine Regierung um einen zweijährigen Urlaub bat.

Schmidt, Felix, in: Die Zeit, 13.01.1978, 3, S. 50
52

Auf der Krim fehlt der gewohnte Besucherreigen. Dieses Jahr kam die Ostblockprominenz erstmals nicht vollständig in Breschnews Urlaubsquartier

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 26.08.1982, 195, S. 4
53

Die "Wilden" machen die Umwelt kaputt. In sowjetischen Urlaubszentren ist das ökologische Gleichgewicht gestört.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.05.1983, 111, S. 3
54

Seit sechs Wochen sah niemand Gorbatschow. Offiziell in Urlaub - Ein "Prawda"-Artikel gibt Rätsel auf

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 18.09.1987, 12 762, S. 3
55

Neue Rubel für Rußland. Jelzin unterbricht wegen Putschgerüchten Urlaub / Sowjetische Rubelscheine werden eingezogen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.07.1993, S. 8
56

Urlaub auf der Blumeninsel. Faszinierende Landschaft täuscht den Krim-Besucher nicht über politische Probleme hinweg

Garstka, Christoph, in: Russischer Kurier, 12.10.1993, 16, S. 14
57

Urlaub in Moskau, Bürgerkrieg im Kaukasus. Die öffentliche Kritik am Krisenmanagement Gorbatschows wächst.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1990, 22, S. 3
58

"Was ist das für ein Staat?". Immer wenn Michail Gorbatschow im Urlaub ist, betreiben Widersacher in Moskau seinen Sturz.

in: Der Spiegel, 11.09.1989, 37, S. 163-166
59

In Rußland sind Badeferien eine ernste Sache. Die Vorurteile reisen mit - Vom Urlaub in Sotschi und Jalta

Scherer, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.1977, 178
60

Wild im Wald. Sowjetunion: Für 267 Millionen Sowjetmenschen gibt es knapp 900.000 offizielle Ferienbetten. Der Urlaub wird zur Schlacht um einen Platz an der Sonne.

in: Der Spiegel, 21.09.1981, 39, S. 178-184