Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0686 lieferte 66 Treffer
51

Wie heimatlose Vögel. Schneeweiße Tauben. Frühlingslied. Jene Bäume. Wenn die Vögel heimwärts kommen. Ich brauche keine Ringe. Glück und Verstand. Sage nie. Unvereinbar. Unisono. Ratschlag

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 29.04.1992, 18, S. 9
52

Für Gratschow sind 534 Tote "unwesentlich". Rußlands Verteidigungsminister bezeichnet "Befreiung Grosnys" als weltweit einmalig / Wieder russische Angriffe auf die tschetschenische Hauptstadt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1995, S. 2
53

"Ein bewaffneter Kampf ist für unsere Bewegung unsinnig". Der armenische Nationalist Wasken Manukian zu den jüngsten Auseinandersetzungen in Armenien / Sowjetbehörden der Provokation beschuldigt

in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1990, S. 8
54

Offenheit. Gesellschaft und Presse. Lebensodem. Geborgenheit. Vor einer Brandstätte. Farmer. Krieg gegen Kultur. Übereinstimmung. Vogelfreiheit. Nichts umsonst. Fischmarkt-Zungenbrecher. Im Vorbeifliegen

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.11.1991, 215, S. 3
55

Scharfe Munition. "Die große Utopie": Unter diesem Titel resümiert eine üppig bestückte Schau in Frankfurt die russische Avantgarde - erstmals unzensiert

in: Der Spiegel, 09.03.1992, 11, S. 283-286
56

Lukaschenko legt sich mit Botschaftern an. Die Repräsentanten ausländischer Staaten in Weißrußland sollen umziehen / Ihre Residenzen sollen angeblich renoviert werden / Wer nicht geht, wird einfach ausgesperrt / Die USA drohen mit Vergeltungsmaßnahmen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1998, S.10
57

Von Gott verlassen. Das Christenvolk der Armenier fühlt sich umzingelt und von seinen Nachbarn Aserbaidschan und der Türkei bedroht. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass auch Moskau sich auf die Seite der Gegner schlägt - es geht um Öl und sehr viel Geld

Neef, Christian, in: Der Spiegel, 07.04.1997, 15, S.164-165, 168-169, 171
58

Unsinniges Fieber. Sowjet-Union: Eine religiöse Weltkonferenz in Moskau sollte für Abrüstung im Weste werben. Ein reuiger Sünder war dabei - Ex-Antikommunist Billy Graham.

in: Der Spiegel, 17.05.1982, 20, S. 150-151
59

"Jelzin ist Herr der Lage". Der russische Ministerpräsident Wiktor Tschernomyrdin bezeichnet im Stern-Interview Putsch-Gerüchte als Unsinn, ruft deutsche Unternehmer zu Investitionen auf und kündigt harte Schritte gegen die Mafia an

Gloger, Katja; Schepp, Matthias; Schmidt-Holtz, Rolf, in: Stern, 30.03.1994, 14, S. 206-209
60

Käse umsonst, aber in der Falle. Was Experten des russischen Effektenmarktes seit langem vorhersagten und wovor sie warnten, ist eingetreten. Der Aktienkurs der im Land weitbekannten Aktiengesellschaft MMM ist auf weniger als ein Hundertstel - von 120.000 bis 130.000 auf 1000 Rubel je Aktie - gestürzt

Uljanow, Viktor, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 17, S. 1